Bildergalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009|

  • Country- und Westernfest am Wundschuher See 14.08.2010 Country- und Westernfest am Wundschuher See

    Das Country- und Westernfest am Wundschuher See am 13. und 14. August hatte leider kein Wetterglück. Einzig die Wundschuher Westerngames (Kanufahren, Revolverschießen, Hufeisenwerfen, Seilziehen)fanden bei Schönwetter statt. Auffallend war, dass aus ganz Österreich Country- und Westernfreunde angereist waren.



  • Bikerfest 07.08.2010 Bikerfest

    Für ihr Bikerfest am 7. August bei der ESV-Halle machte der Wundschuher Motorradclub beste Werbung. Auch das Fest selbst mit Country-Musik und Line-Dance-Vorführungen war bestens organisiert. Leider hatte der Motorradclub auch diesmal großes Wetterpech. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.



  • Sommer-Aktiv-Woche => Freitag 06.08.2010 Sommer-Aktiv-Woche => Freitag

    Mit einem Kleinbus von Orbisreisen ging es für die Kinder der Sommer-Aktiv-Wochenende am letzten Vormittag zum SPOFIZE nach Werndorf. Dort wurden mit Hilfe von Helfried Reimoser sen. + jun. das erste Mal die Angeln ausgeworfen und siehe da – PETRI HEIL!



  • Sommer-Aktiv-Woche => Donnerstag 05.08.2010 Sommer-Aktiv-Woche => Donnerstag

    Mehr als die 5 Sinne wurden am Donnerstag der Sommer-Aktiv-Woche aktiviert! Christa Lienhart gab den Kindern viele Möglichkeiten, ALLE Sinne zu erforschen, bewusst zu erleben und auf eine ganz besondere Art zu fühlen.



  • Sommer-Aktiv-Woche => Mittwoch 04.08.2010 Sommer-Aktiv-Woche => Mittwoch

    Am Mittwoch reiste Johanna Nachtnebel mit den TeilnehmerInnen der Sommer-Aktiv-Woche rund um die Welt. Mit Musik, Rhythmen und viel Spass wurden so alle Kontinente erforscht und die Kinder hatten viel Freude am Erkunden von unterschiedlichen körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten.



  • Sommer-Aktiv-Woche => Dienstag 03.08.2010 Sommer-Aktiv-Woche => Dienstag

    Der zweite Vormittag der Sommer-Aktiv-Woche stand im Zeichen des Waldes. Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Almut Engler erforschten die Kinder die Schätze des Kaiserwaldes, bauten kreative „Waldhäuser“ und versorgten sich selbst mit Steckerlbrot am Lagerfeuer!



  • Sommer-Aktiv-Woche => Montag 02.08.2010 Sommer-Aktiv-Woche => Montag

    Die Initiative „Gesundheit für Wundschuh“ bietet heuer zum ersten Mal eine Sommer-Aktiv-Woche für alle Kinder der Volksschule an. Am ersten Tag dieser abenteuerlichen Woche begaben sich die Kinder auf eine Reise in ihren Körper. Sie lernten so unter der Leitung von Mag. Uwe Triebl aus Wundschuh auf spielerische und lustige Weise Organe und Funktionen des Körpers kennen.



  • Weihe der renovierten Dorfkapelle in Kasten 11.07.2010 Weihe der renovierten Dorfkapelle in Kasten

    Die renovierte Dorfkapelle in der Wundschuher Ortschaft Kasten wurde neu geweiht. Die Renovierung der Kapelle und die Neugestaltung des Platzes wurde von den Dorfbewohnern in rund 350 Arbeitsstunden durchgeführt. Weiters wurde das im Jahr 2005 renovierte "Stubenrauch-Kreuz" gesegnet. Mehr Fotos finden Sie auch in der Bildergalerie der Pfarre Wundschuh.



  • Wandertag der 1. Klasse Volksschule 08.07.2010 Wandertag der 1. Klasse Volksschule

  • Abschlussabend der Musikschule „Pagageno“ 06.07.2010 Abschlussabend der Musikschule „Pagageno“

    Das heurige Abschlusskonzert der Musikschüler von Frau Cilli Bacak war zugleich ihr Abschiedskonzert an der VS Wundschuh. Im gewohnt heiteren und zugleich berührenden Rahmen zeigten die jungen Künstler ihr musikalisches Können. Wir danken für fünf Jahre intensive, harmonische und kompetente Zusammenarbeit und wünschen unserer Cilli alles Gute für die Zukunft.



  • Schulausflug auf die Riegersburg 06.07.2010 Schulausflug auf die Riegersburg

    Unser heuriger Schulausflug führte uns am Dienstag, den 06. 07. 2010, auf die Riegersburg. Bei sommerlichem Wetter marschierten wir durch die zahlreichen Tore auf die mächtige Burg. Vom Wassergraben und der Zugbrücke waren die Kinder sehr beeindruckt. Eine großartige Greifvogelschau rundete unseren Ausflug ab. Wir bedanken uns bei der Raiba Wundschuh für den Zuschuss von € 360,- und beim Elternverein für die gespendeten € 152,- wodurch ein Großteil der Buskosten abgedeckt werden konnte.



  • Schlussaufführung Zirkusflöhe 05.07.2010 Schlussaufführung Zirkusflöhe

    Am Montag, dem 5. Juli fand in der Volksschule Wundschuh die Schlussaufführung der FlickFlackFlohZirkusflöhe statt. Für kurze Zeit war der Turnsaal wieder einmal in eine bunte Zirkusbühne verwandelt, auf der ein Schmetterling, eine Hexe, zwei Fische, drei Indianerinnen und eine Zigeunerin das Publikum zum Staunen brachten und zeigten, womit sie sich im letzten Jahr spielerisch beschäftigt haben. Sie präsentierten Diabolo- und Tellerkunststücke, Jonglieren mit Tüchern und Bällen, balancieren auf der Laufkugel und auf dem Rollbrett, Einradfahren und Stelzengehen



  • Zirkusschuljahr-Abschluss 05.07.2010 Zirkusschuljahr-Abschluss

    Am 5. Juli feierten die Kinder und Jugendlichen aus dem FlickFlackFlohZirkuskurs ihre gelungene Schlussaufführung und damit den Abschluss des diesjährigen Zirkusschuljahres. Das Eis im Gasthof Haiden ließen sich alle genüsslich auf der Zunge zergehen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an die Volksschule Wundschuh und die Gemeinde Wundschuh für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung auf vielen verschiedenen Ebenen!



  • Abschlussvorführung Zirkuskurs 04.07.2010 Abschlussvorführung Zirkuskurs

    Der FlickFlackFlohZirkus präsentierte am 4. Juli die Abschlussvorführung des Zirkuskurses (SchülerInnen ab 9 Jahren) im Kulturheim Wundschuh. Heuer gastierte der einzigartige „Zirkus Hase“ mit all seinen Artistinnen und Artisten (Zirkuspferde, Zauberinnen, Affen, eine Wahrsagerin, Clowns, Tänzerinnen, jonglierende Zirkusdirektoren, eine Seiltänzerin, Wildkatzen, Waschbären, Hochtrapezkünstlerinnen und das Zirkusreinigungspersonal für den zweiten Stock) in Wundschuh. Leider wurde das Maskottchen, der Zirkushase, geklaut und das begeisterte Publikum durfte mithelfen ihn wiederzufinden...



  • Blumenausflug des FVV Wundschuh 03.07.2010 Blumenausflug des FVV Wundschuh

    Am Samstag, 3. Juli 2010, fand der diesjährige Blumenausflug des Fremdenverkehrsverein Wundschuh statt. Folgende Reiseroute wurde zusammengestellt: Gärtnerei Erlauer in Preding - Gärtnerei Wruss in Gamlitz - Besichtigung Markt Gamlitz - Mittagessen im GH Wratschko - Versuchsanlage in Wies - Stadt Deutschlandsberg - Schlossgarten von Hr. Lenz - Buschenschank Schaar in Sierling.



  • Projekt „Xund ins Leben“ 02.07.2010 Projekt „Xund ins Leben“

    Eine Woche lang führte uns das XIL-Team durch das Projekt „Xund ins Leben“. Die Themenschwerpunkte waren: Ernährung, Haltung, Fair Play, Bewegung und Sport. Die Kinder hatten täglich zwei Stunden Bewegung und zwei Theorieeinheiten zu den aktuellen Tagesthemen. Die Projektwoche endete mit einem Abschlussfest, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Schüler und Lehrer waren von dem engagierten und kompetenten Team begeistert. Herzlichen Dank der Gemeinde Wundschuh und dem Elternverein, die uns finanziell unterstützten.



  • Dorffest in Forst 27.06.2010 Dorffest in Forst

    Bei Kaiserwetter fand am 27. Juni ein bestens organisiertes Dorffest auf dem Hof der Familie Stubenrauch in Forst statt. Es gab eine sehr gute Küche, eine Weinverkostung, eine Mehlspeisenecke, eine Bar und eine Videowall vom WM-Match zwischen England und Deutschland. Das Schätzspiel gewann Christian Rath vor Ernst Blattl und Eva Maria Scherz.



  • Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber! 26.06.2010 Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber!

    Die Freiwillige Feuerwehr Wundschuh nahm nach dem Bezirksfeuerwehrtag in Zettling auch erfolgreich am Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in St. Margarethen/Raab teil und schaffte das Leistungsabzeichen in Silber. Damit gibt es nach fast 28 Jahren wieder eine Kampfgruppe mit den Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Die Kampfgruppe besteht aus den Kameraden Franz Bogner, Christof Greiner, Herbert Greiner, Erwin Haiden, Gabriel Kainz, Michael Kainz, Johannes Kurz, Robert Rupp, Manfred Schöninger und Stefan Strohrigl.



  • Volksschule - Abschlussfeier 4. Klasse 25.06.2010 Volksschule - Abschlussfeier 4. Klasse

    Am Freitag, den 25.06.2010, hatte unsere diesjährige 4. Klasse ihre Abschlussfeier am Sportplatz der Volksschule. Gemeinsam mit den Eltern und der Klassenlehrerin wurde am Abend eine Grillfeier mit anschließendem Orientierungslauf organisiert. Übernachtet wurde dann im Zelt der FF Wundschuh. Ein gemeinsames Frühstück am Samstagmorgen rundete dieses erlebnisreiche Wochenende ab. Die 4. Klasse und ihre Lehrerin möchten sich nochmals herzlich für die tolle Unterstützung und Hilfe bedanken!



  • Volksschule - Wir sind Forscher - Schwimmen und Sinken 24.06.2010 Volksschule - Wir sind Forscher - Schwimmen und Sinken

    Die SchülerInnen der 2. Klasse der VS Wundschuh betätigten sich im Schulhof als Forscher. Schwimmt ein Holzbrett, eine Styropor- oder Metallplatte, eine Glaskugel, eine Nadel, ein Ast.....? Den Versuchen waren keine Grenzen gesetzt. Zuerst wurden aber Vermutungen angestellt - bin ich dafür, dass etwas sinkt oder schwimmt? Am Ende gab es nur erfolgreiche Forscher!



  • Volksschule - Waldtag 21.06.2010 Volksschule - Waldtag

    Am Montag, den 21.06.2010, erlebten die Schüler der 3. Klasse einen tollen Abenteuertag im Wald. Trotz des unfreundlichen Wetters konnten wir alle Stationen durchlaufen und erfuhren viele wissenswerte Dinge zum Thema Wald und Forstwirtschaft. Besonders interessant fanden die Kinder die Station mit Herrn Czerny und seiner Jagdhündin „Nelli“. Zum Abschluss gab es noch zwei Outdoor - Spiele, wo die Kinder sehr viel Mut und Geschicklichkeit beweisen mussten.



  • "Männerabend" des Gesangvereins 20.06.2010 "Männerabend" des Gesangvereins

    Am Freitag, 18. Juni 2010, sowie am Sonntag, 20. Juni 2010, fand im Kultur- und Sportheim der "Männerabend" des Gesangverein Wundschuh statt. Sie Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins sorgten für eine tolle Stimmung. Noch mehr Fotos finden Sie auf http://gesangverein.wundschuh.at.



  • Dorfstraßenfest 20.06.2010 Dorfstraßenfest

    Das Dorfstraßenfest musste aufgrund des Schlechtwetters in die Url-Halle am Lindenweg verlegt werden. Das tat der guten Feststimmung keinen Abbruch. Heuer gab es eine Lesung mit steirischen Dialekt-Texten, ein Schätzspiel, ein Kinderprogramm, eine Wein- und Sektbar, viel Musik und kulinarische Schmankerln.



  • Volksschule - Leichtathletikwettkämpfe 15.06.2010 Volksschule - Leichtathletikwettkämpfe

    Am Dienstag, den 15.06.2010, fanden im ASKÖ – Stadion in Graz die Leichtathletikwettkämpfe für den Schulbezirk GU-Süd statt. Auch unsere Schule war mit 12 Teilnehmern vertreten. Im Dreikampf (Sprint – Weitsprung – Weitwurf) konnten wir vier Bronzemedaillen gewinnen. Auch beim gemischten Staffellauf nahmen wir mit Erfolg und Begeisterung teil. Ein Dankeschön an die Gemeinde Wundschuh, die für unsere Busfahrt nach Graz aufkam.



  • Volksschule - Grazfahrt der 4. Klasse 14.06.2010 Volksschule - Grazfahrt der 4. Klasse

    Am Montag, den 14.06.2010, fuhren die Kinder der 4.Klasse in die Grazer Innenstadt und machten einen kleinen Stadtrundgang mit anschließender Schlossbergführung. Auf dem Schlossberg hatten alle die Möglichkeit den Uhrturm, die Liesl und die Kassematten von innen zu sehen. Nach einer kleinen Pause ging es mit der Schlossbergbahn wieder hinunter in die Altstadt. Von dort spazierten wir über den Hauptplatz zu unserem Bus und kamen um die Mittagszeit wieder in Wundschuh an.



  • Eltern-Kind-Treffen 08.06.2010 Eltern-Kind-Treffen

    Am Dienstag, 8. Juni 2010, fand im Kultur- und Sportheim ein Eltern-Kind-Treffen statt. Dabei wurden bereits eifrig Vorbereitungen für den Vatertag getroffen.



  • Landjugend-Bezirksfußballturnier 06.06.2010 Landjugend-Bezirksfußballturnier

    Die Landjugend Wundschuh trug am Sonntag, 6. Juni 2010, das LJ-Bezirksfußballturnier aus. Die Wundschuher stellten je eine Burschen- und Mädchenmannschaft. Die Bezirkssieger kommen aus Großstübing bei den Burschen und Zettling bei den Mädchen.



  • Tag der Blasmusik - Schöner Sonntag 06.06.2010 Tag der Blasmusik - Schöner Sonntag

    Am Sonntag, 6. Juni 2010, veranstaltete der Musikverein Wundschuh den "Schönen Sonntag".



  • Dankeschönfeier 02.06.2010 Dankeschönfeier

    Eine Dankeschönfeier war der Anlass für alle Mitwirkenden des Gesundheitstages, einen netten und gemütlichen Abend miteinander zu verbringen. Nachdem die Fotos und Feedback-Auswertung des Gesundheitstags präsentiert wurden, genossen alle Helfer eine vorzügliche Jause vom Seeschenkenwirt Wolfgang Gungl. Den 3 „runden Geburtstagskindern“ dieses Abends wurde herzlich gratuliert!



  • Fetzenmarkt 30.05.2010 Fetzenmarkt

    Der Fremdenverkehrsverein Wundschuh veranstaltete vom 28. bis 30. Mai einen Fetztenmarkt. Zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland besuchten den alle zwei Jahre stattfindenden Fetzenmarkt.



  • Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze 29.05.2010 Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze

    Nach über 27 Jahren bildete sich in der Freiwilligen Feuerwehr Wundschuh im Jäner 2010 wieder eine Wettkampfgruppe, von der bisher über 500 Übungsstunden geleistet wurden! Am Samstag, 29. Mai 2010, fand in Zettling der Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb statt, bei dem die Wundschuher Wettkampfgruppe den 8. Platz erreichte und damit das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze absolvierte. Gruppenbild v.l.n.r. (stehend): Vzbgm. Karl Scherz, Herbert Greiner, Michael Kainz, Stefan Strohrigl, Gabriel Kainz, Robert Rupp, Anton Öhlwein - (sitzend): Christof Greiner, Franz Bogner, Johannes Kurz, Manfred Schöninger, Erwin Haiden.



  • Spargelkochkurs 29.05.2010 Spargelkochkurs

    In der Fachschule Neudorf wurde der erste von der Gesundheitsinitiative organisierte Kochkurs durchgeführt. 12 begeisterte und gut gelaunte Köche/Köchinnen haben unter der Anleitung von Seminarbäuerin Margarethe Auer das Kaisergemüse SPARGEL zubereitet. Nach getaner Arbeit wurde das 5-gängige Menü von allen gemeinsam verspeist.



  • Florianisonntag der FF Wundschuh 23.05.2010 Florianisonntag der FF Wundschuh

    Am Sonntag, 23. Mai 2010, feierte die Freiwillige Feuerwehr Wundschuh den Florianisonntag. Mehr Fotos der Florianimesse finden Sie auch in der Bildergalerie der Pfarre Wundschuh.



  • Buschenschankfahrt der ÖVP Wundschuh 21.05.2010 Buschenschankfahrt der ÖVP Wundschuh

    Nach dem sehr guten Abschneiden bei der Gemeinderatswahl am 21. März 2010 war es dem ÖVP-Vorstand ein Anliegen, sich bei allen Kanditaten und Unterstützern in Form einer gemeinsamen Fahrt zum Buschenschank Pichler-Schober in Stl. Nikolai i.S. zu bedanken. Rund 80 Männer und Frauen nahmen am 21. Mai 2010 an dieser Buschenschankpartie teil.



  • Storchenpaar in Wundschuh 18.05.2010 Storchenpaar in Wundschuh

    Seit einiger Zeit bewohnt ein Storchenpaar das Nest auf dem Pfarrhof. Leider haben sie heuer nicht zu brüten begonnen (siehe vorvorletztes Foto). Trotzdem ist es interessant, dem Storch bei der Nahrungssuche zu beobachten. Der Storch hat sich für das Fotografieren bedankt, in dem er sich direkt vorm Gartenzaun einen Maulwurf geschnappt hat.



  • Fußball-Fanfahrt nach Kärnten 16.05.2010 Fußball-Fanfahrt nach Kärnten

    Die ÖVP Wundschuh lud zum Fußball-Cup-Finale zwischen Sturm und Wiener Neustadt ein, und 125 Männer, Frauen und Jugendliche fuhren mit. Sie erlebten eine steirische Fan-Invasion, eine tolle Stimmung im wunderschönen Stadion und einen 1:0-Sieg der Schwarzweißen.



  • Wundschuher Gesundheitstag 13.05.2010 Wundschuher Gesundheitstag

    Jede Menge Wissen rund um Gesundheit wurde am Wundschuher Gesundheitstag am Donnerstag, 13. Mai 2010, weitergegeben! Während informativer Vorträge, der Verkostung biologischer Köstlichkeiten und einem interessanten Rahmenprogramm lernten sich viele Menschen kennen und verbrachten wertvolle Stunden im Kulturheim.



  • Liederabend zum Muttertag 07.05.2010 Liederabend zum Muttertag

    Am Freitag, 7. Mai 2010, fand im Kultur- und Sportheim das Muttertagskonzert des Gesangverein Wundschuh statt. Sie finden die Fotos auf http://gesangverein.wundschuh.at.



  • Gleichenfeier der Anton Paar Shape Tec 06.05.2010 Gleichenfeier der Anton Paar Shape Tec

    Am Donnerstag, 06. Mai 2010, lud die Fa. Anton Paar Shape Tec GmbH zur Gleichenfeier beim neuen Standort in Wundschuh ein. Die Bauarbeiten wurden trotz zum Teil schwierigen Witterungsverhältnissen termingerecht fertig. Im Oktober 2010 soll der neue Standort fertig sein.



  • Initiative Gesundheit für Wundschuh 04.05.2010 Initiative Gesundheit für Wundschuh

    Bestens motiviert traf sich am Abend des 04. Mai 2010 wieder die Gruppe gesundheitsinteressierter Menschen von Wundschuh, um Vorbereitungen zum Gesundheitstag am 13.05.2010 zu treffen. Bei gesunden Säften und Keksen wurden viele Feinheiten geklärt, weitere Pläne geschmiedet und eine harmonische Zeit verbracht.



  • Leonhard-Wallfahrt 30.04.2010 Leonhard-Wallfahrt

    Am 30. April 2010 fand die traditionelle Leonhard-Wallfahrt statt. Bürgermeister Karl Brodscheider konnte 32 Männer und Frauen begrüßen. Nach der Hl. Messe in Graz-St. Leonhard lud die Gemeinde zum Frühstück mitten im Wald ein. Die zweite Hl. Messe in der Basilika Mariatrost wurde zusammen mit einer Wallfahrergruppe aus Altenmarkt an der Triesting gefeiert.



  • Maibaum am Wundschuher Hauptplatz 30.04.2010 Maibaum am Wundschuher Hauptplatz

    Die Junge ÖVP und der Bauernbund stellen alljährlich neben der Frauensäule auf dem Wundschuher Hauptplatz den Maibaum auf. Dieser wurde heuer von Alois Hubmann gespendet und unter dem Kommando von Gemeinderat Herbert Lienhart fachgerecht aufgestellt. Abschließend dankte Gemeinderat Georg Scherz allen Helfern für ihr fleißiges Mitwirken.



  • Krabbelgottesdienst 25.04.2010 Krabbelgottesdienst

    Am Sonntag, 25. April 2010, trafen sich viele Kinder mit ihren Eltern beim Krabbelgottesdienst. Zu hören gab es die Geschichte von der Arche Noah. Danach gab es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.



  • Konstituierende Sitzung des Gemeinderats 22.04.2010 Konstituierende Sitzung des Gemeinderats

    Am Donnerstag, 22. April 2010, fand die Konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderats statt. Dabei wurden alle Gemeinderatsmitglieder vom Altersvorsitzenden Anton Öhlwein angelobt. Karl Brodschneider wurde einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Ebenfalls einstimmig wurden Scherz Karl zum Vizebürgermeister und Anneliese Kickmaier zum Kassier gewählt.



  • Müllsammeltag der Gemeinde Wundschuh 17.04.2010 Müllsammeltag der Gemeinde Wundschuh

    Am Samstag, 17. April 2010, fand in der Gemeinde Wundschuh ein Müllsammeltag statt. 35 Wundschuher und Wundschuherinnen nahmen an der sehr gut organisierten Müllsammlung teil. Ein herzliches Dankeschön dafür an GR Gerhard Reininger und an die FF Wundschuh.



  • Volksschule - Frühjahrsputz in der Gemeinde Wundschuh 16.04.2010 Volksschule - Frühjahrsputz in der Gemeinde Wundschuh

    Am Freitag, den 16.04.2010, unterstützten die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Wundschuh unsere Gemeinde beim diesjährigen „Frühjahrsputz“. Alle Buben und Mädchen nahmen freiwillig an der Aktion teil und befreiten die Strecke Kirchweg – Ponigler Straße - Dorfstraße von Müll und Unrat. Innerhalb einer Stunde konnten zwei Müllsäcke mit diversen Abfallprodukten befüllt werden. Die Kinder waren erstaunt und teilweise schockiert, wie viel Müll auf der Straße gefunden wurde.



  • 09.04.2010 Volksschule - Kunst und Schule

    Kreatives Malen mit einer Künstlerin vom 7. April bis 9. April 2010. Im Rahmen des Projektes „Kunst und Schule“ fand ein Kreativworkshop mit Frau Michaela Reichenhauser statt. Die engagierte Mutter ist eine begeisterte Malerin und gab ihr Wissen gerne an unsere Kinder weiter. Im Rahmen des Unterrichts arbeitete Frau Reichenhauser in Kleingruppen mit unseren Schülern. Jedes Kind gestaltete ein buntes Bild für den Muttertag. Die Kreativstunden fanden großen Anklang und die Ergebnisse der Kinder können sich wirklich sehen lassen. Ein herzliches Dankeschön an die Dorfstraßengemeinschaft von Wundschuh (Leitung Herr Kickmaier Alois), die die Kosten übernommen hat.



  • Volksschule - Kunst und Schule 07.04.2010 Volksschule - Kunst und Schule

    Vorstellung von Streichinstrumenten (Familie Lang): Am Mittwoch, den 7. April 2010, präsentierte sich die Familie Lang als Streichquartett. Das Repertoire reichte vom einfachen Kinderlied über Polka, Walzer hin bis zur klassischen Musik. Zwischendurch wurden die Geige, die Bratsche, das Cello, der Kontrabass und das Innenleben einer Geige vorgestellt. Der Höhepunkt für die Kinder war das Ausprobieren aller Instrumente. Ein herzliches Dankeschön an Familie Lang für die gelungene Musikstunde.



  • Ostern 04.04.2010 Ostern

    Hier finden Sie Fotos der Osterspeisensegung und der Auferstehungsprozession in Wundschuh. Noch viele Fotos mehr finden Sie in der Bildergalerie auf der Homepage der Pfarre Wundschuh unter http://pfarre.wundschuh.at.



  • Entzündung des Osterkreuzes 03.04.2010 Entzündung des Osterkreuzes

    Am Karsamstag wurde am Kalvarienberg das Osterkreuz entzündet. Von einem Quartet der Ortsmusikkapelle Wundschuh wurde die schlichte Feier umrahmt und Landjugendobmann Mathias Kainz wünschte den Anwesenden noch recht frohe Ostertage. (Foto und Text: Johann Högler)



|< | < | 1| 2 | 3| > | >|