Bildergalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009|

  • Rumänienaktion der KFB 06.12.2014 Rumänienaktion der KFB

    Die Katholische Frauenbewegung organisierte auch heuer wieder eine Weihnachtsaktion für rumänische Kinder. Am Samstag, 6. Dezember 2014, wurden die gespendeten Sachen verpackt. Ingrid Rupp schrieb: "Ich möchte mich herzlich für die große Unterstützung und Spendenfreudigkeit der gesamten Pfarrbevölkerung bedanken. Es konnte ein Auto samt Anhänger voll mit Sachspenden und ein Betrag von € 1.150,-- am Montag an Pater Berno Rupp übergeben werden. Nochmals ein großes  Danke für die Mithilfe und noch einen gesegneten Advent."



  • Krampustreiben 05.12.2014 Krampustreiben

    Am Freitag, 5. Dezember 2014, zogen die Krampusse der Landjugend Wundschuh wieder durch den Ort und besuchten die braven Kinder!



  • Adventfeier der KFB 04.12.2014 Adventfeier der KFB

    Die Katholische Frauenbewegung hielt am Donnerstag, 4. Dezember 2014, eine Adventfeier im Kulturheim ab.



  • Eltern-Kind-Treffen: Besuch des Hl. Nikolaus 03.12.2014 Eltern-Kind-Treffen: Besuch des Hl. Nikolaus

    Der Hl. Nikolaus besuchte am 3. Dezember 2014 die Eltern-Kind-Gruppe.



  • Christbaum für den Hauptplatz 02.12.2014 Christbaum für den Hauptplatz

    Am Dienstag, 2. Dezember 2014, wurde der Christbaum für den Hauptplatz gefällt und vor dem Kriegerdenkmal aufgestellt. Der Baum wurde in diesem Jahr von Familie Wurm, Werndorfer Straße, gespendet. Ein herzliches Dankeschön dafür! Der Christbaum wird bei der Gemeinde-Vorweihnachtsfeier am 8. Dezember 2014, 16 Uhr, feierlich entzündet.



  • Volksschule - Besuch des Gemeindeamtes 27.11.2014 Volksschule - Besuch des Gemeindeamtes

    Die dritte Klasse der Volksschule Wundschuh besuchte am Donnerstag, 27. November 2014, das Gemeindeamt Wundschuh und stellte viele interessante Fragen, die das Team der Gemeinde gerne beantwortete.



  • Volksschule - Versöhnungsfest der 2. Klasse 26.11.2014 Volksschule - Versöhnungsfest der 2. Klasse

    Am 26. November feierte die 2. Klasse das Versöhnungsfest. Die Kinder haben in den vergangenen Wochen unterschiedliche Zugänge zu ihren Sonnen - und Schattenseiten gesucht. Am Versöhnungsfesttag erfuhren sie anhand von Geschichten, biblischen Texten und in einem Beichtgespräch mit Lossprechung mit Pfarrer Mag. Norbert Glaser, dass sie mit all ihren guten und auch den verbesserungswürdigen Seiten, von Gott angenommen und geliebt sind. Anschließend an die Einzelgespräche lernten die Kinder noch die Handauflegung und die Händesalbung als besonders wertvolle Zeichen der Vergebung und des Segens kennen. Das Fest wurde durch eine von einigen Müttern liebevoll vorbereitete Festtafel abgerundet.



  • Volksschule - Rund um den Hund 25.11.2014 Volksschule - Rund um den Hund

     

    Am 17. und 25.11.2014 bekamen alle Klassen Besuch von einem ausgebildeten Schul-und Therapiehund. Wichtige Fragen im Umgang mit Hunden wurden mit den Kindern besprochen.

    Z.B.: Wie verhalte ich mich, wenn
    •             ich einem fremden, herrenlosen Hund begegne?
    •             ein Hund frisst?
    •             ich einen fremden Hund streicheln möchte?

    Folgende wichtige Verhaltensweisen mussten die SchülerInnen lernen:
    •             Schaue keinem fremden Hund in die Augen (Kampfansage)!
    •             Laufe vor keinem fremden Hund davon (Jagdinstinkt)!
    •             Ziehe keinen Hund am Schwanz!
    •             Nicht jeder Hund möchte überall gestreichelt werden!



  • Volksschule - Next Liberty – Der selbstsüchtige Riese 21.11.2014 Volksschule - Next Liberty – Der selbstsüchtige Riese

     

    DER GRÖSSTE UND SCHÖNSTE GARTEN WEIT UND BREIT ...  gehört dem Riesen – und nur ihm allein! Davon ist er so überzeugt, dass er allen Menschen den Zugang verbietet und jeden vertreibt, der sein Anwesen betreten möchte. Als sich trotz aller Verbote doch einmal eine Gruppe spielender Kinder in den Garten vorwagt, errichtet der wütende Riese eine hohe Mauer, denn niemand außer ihm selbst soll sich an seinem Besitz erfreuen….. Die SchülerInnen der VS Wundschuh besuchten am Mittwoch, den 12. November 2014, das Stück „Der selbstsüchtige Riese“ im Next Liberty. Alle waren vom Gesang und Schauspiel des Mariagrüner Kindertheaters begeistert. Ein Dankeschön an die Gemeinde Wundschuh für die Übernahme der Buskosten!



  • Musikverein Wundschuh "miez" 15.11.2014 Musikverein Wundschuh "miez"

    Der Musikverein Wundschuh veranstaltete am 15. November erstmals sein "wundschuh miez" Festival im Kulturheim. Dabei erwarteten die Gäste fünf Bands, die bis in die frühen Morgenstunden mit verschiedensten Musikstilen für einen tollen Abend sorgten - einfach "miez"!



  • Laternenfest 06.11.2014 Laternenfest

    Am Donnerstag, 6. November 2014, lud der Kindergarten zum Laternenfest ein. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und so fand das Laternenfest von Anfang an in der Pfarrkirche statt. Nach der gelungenen Aufführung gab es Kastanien im Kulturheim. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Bürgermeister Karl Brodschneider, der die Kastanien gespendet hat und an Wolfang Steinacher und Alois Kickmaier für das Braten der Kastanien. An die Kinder wurden von den Gemeinderätinnen Barbara Walch und Renate Zirngast Schnitten ausgeteilt, die von der Gemeinde Wundschuh gespendet wurden. Weitere Fotos finden Sie auch auf der Homepage der Pfarre Wundschuh unter http://premstaetten-wundschuh.graz-seckau.at/fotoserien .



  • Volksschule - Kinderpolizei in Kalsdorf 30.10.2014 Volksschule - Kinderpolizei in Kalsdorf

     

    Einen spannenden und aufregenden Vormittag durfte die 3. Klasse am 30.10. 2014 erleben. Die SchülerInnen folgten der Einladung von Herrn Pinnitsch und besuchten ihn auf seinem Arbeitsplatz, der Polizeidienststelle in Kalsdorf. Dort bekamen sie Einblick in die Waffenkammer, das Gefängnis, das Büro und in einen Dienstwagen. Zum Schluss durfte jedes Kind eine Schutzweste tragen, um zu fühlen, wie schwer diese Dienstausrüstung ist.



  • Kastanienbrater am Hauptplatz 26.10.2014 Kastanienbrater am Hauptplatz

    Schon seit dem Jahr 1926 verkauft die Bauernfamilie Reiter aus Sausal, Gemeinde St. Andrä-Höch, auf dem Platz neben der Frauensäule auf dem Wundschuher Hauptplatz ihre eigenen gebratenen Kastanien. Franz Reiter (69) begleitete schon als 14-jähriger seinen Vater das erste Mal nach Wundschuh, jetzt wird er schon seit Jahren von seinem Sohn Andreas (33) begleitet. Verkauft wird aber auch Honig aus der eigenen Imkerei.



  • Gemeinde-Wandertag 25.10.2014 Gemeinde-Wandertag

    Am Samstag, 25. Oktober 2014, lud die Gemeinde Wundschuh zum Gemeinde-Wandertag ein. Die Strecke führte zu den Kapellen in den verschiedenen Ortschaften. Der Start erfolgte bei der Kapelle in Kasten, danach ging es nach Gradenfeld, Forst, zur Hubertuskapelle, dem Eislaufplatz und zur Kapelle in Ponigl. Der Abschluss erfolgte bei einer Jause in der Bierbotschaft. Ein herzliches Dankeschön an die Kapellengemeinschaften, die die Versorgung der Wanderer übernommen haben.



  • Herbstfeier der FF Wundschuh 23.10.2014 Herbstfeier der FF Wundschuh

    Am Sonntag, 19. Oktober 2014, lud die Freiwillige Feuerwehr ihre Kameraden und deren Familien zur mittlerweile schon traditionellen Herbstfeier ein. Nach einem herzhaften Mittagessen beim neuen Kirchenwirt gab es eine kurze Wanderung mit einem Geschicklichkeitswettbewerb. Die Feier klang im Rüsthaus bei Sturm und Kastanien aus. Beim Geschicklichkeitsspiel gewann bei der Jugend Marie-Christin Kainz vor Florian Kainz, Emilia Mund, Anja Strohrigl, Valentina Heric und Nadine Nager. Die Preise für die Jugend wurden von HBI Christof Greiner gespendet. Die Erwachsenenwertung gewann Martin Strohrigl vor Stefan Bogner, Martin Stubenrauch, David Scherz und Stefan Strohrigl. Der erste Preis wurde von der FF Wundschuh gespendet, der zweite und dritte Platz wurden von Kassier Gerhard Wassertheurer und OBI Michael Kainz gespendet.



  • Problemstoffsammlung 18.10.2014 Problemstoffsammlung

    Am Samstag, 18. Oktober 2014, fand wieder eine Problemstoffsammlung am Parkplatz neben dem Rüsthaus statt.



  • Das Eltern-Kind-Treffen findet seine Fortsetzung! 16.10.2014 Das Eltern-Kind-Treffen findet seine Fortsetzung!

    Alle Wundschuher Babys und Kleinkinder sind herzlich eingeladen, bei den regelmäßig stattfindenden Treffen teilzunehmen! Es werden Erfahrungen ausgetauscht, Freundschaften gepflegt, neue Lieder und Spiele sowie Bastelideen ausprobiert. Die nächsten Termine sind immer mittwochs von 09.00 - 11.00 Uhr im Kulturheim Wundschuh:  22.10.; 05.11.; 19.11.; 03.12. (der Nikolaus kommt!); 17.12.2014. Wir freuen uns auf euer Dabeisein!



  • Volksschule - Hallo Auto! 16.10.2014 Volksschule - Hallo Auto!

    Die Aktion „Hallo Auto“ wird alle Jahre vom ÖAMTC kostenlos angeboten und durchgeführt. Dieses Jahr nahmen die 3. und 4. Klasse gemeinsam am 16. 10. 2014 an einem Workshop teil. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit zu erfahren, wie lange ein Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn ist. Den Mädchen und Jungen sollte bewusst gemacht werden, wie lange ein Auto braucht, bis es endgültig zum Stehen kommt.



  • Neueröffnung des Kirchenwirts 10.10.2014 Neueröffnung des Kirchenwirts

    Die Familie Edler aus Lang hat das Traditionsgasthaus „Kirchenwirt“ in den letzten Monaten mit großem Einsatz umgebaut und zusammen mit ihrem Pächter, der Familie Kleibenzettel, am Freitag, 10. Oktober, zur Eröffnung eingeladen. Unter den vielen Gästen waren die beiden Musikkapellen aus Wundschuh und Lang, die Bürgermeister Karl Brodschneider (Wundschuh), Ernst Gödl (Zwaring-Pöls) und Joachim Schnabel (Lang), Günther Bauer und Paul Prattes vom ORF sowie viele Freunde, Familienangehörige, Nachbarn und (künftige) Gäste.



  • Volksschule - Kostenloses  Projekt der Aktion „Gesunde Gemeinde“ 09.10.2014 Volksschule - Kostenloses Projekt der Aktion „Gesunde Gemeinde“

    Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ wird das Bewegungsprogramm „Brainsmovey“ in den Turnunterricht des Schuljahres 2014/15 integriert. Brainsmovey ist ein Bewegungsprogramm, welches die Motorik und geistige Entwicklung des Kindes fördern soll. Zusammen mit externen Kursleitern (Mario Kainz und Daniela Roithner aus Wundschuh) und der Turnlehrerin, wird das Programm alle zwei Wochen in den Turnunterricht einfließen. Die Kosten von Brainsmovey übernimmt die Gemeinde Wundschuh (vom Geburtstagsfonds des Bürgermeisters anlässlich seines 50. Geburtstages).



  • Volksschule - Ein Besuch am Straußenhof 06.10.2014 Volksschule - Ein Besuch am Straußenhof

    Am Montag, den 6. Oktober 2014, besuchte die erste Klasse in Neudorf den Straußenhof der Familie Kowald. Der Großvater von Jakob Walch, Schüler der ersten Klasse, führte uns fachkundig durch seinen Betrieb. Die SchülerInnen bestaunten die Größe des Straußeneies, welches eine Eierspeise von 25 Hühnereiern ergeben würde. Zum Abschluss durften die Kinder Brote mit Straußenpastete und Straußenwürsten sowie selbstgemachten Kuchen essen. Herzlichen Dank der Familie Kowald und der Firma Ofner für die Gratisfahrt nach Neudorf.



  • Kastanienbraten der ÖVP Wundschuh 04.10.2014 Kastanienbraten der ÖVP Wundschuh

    Am 4. Oktober fand auf dem Hof der Familie Stubenrauch vulgo Schmied in Forst ein Kastanienbraten statt, zu dem ÖVP-Obmann Karl Brodschneider etwa 200 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer begrüßen durfte. Den Maibaum gewann Maria Stubenrauch aus Forst, die ebenso wie ihre Schwester Marlies auch einen Geschenkkorb gewann.



  • Dekanatsausflug der KFB Wundschuh 27.09.2014 Dekanatsausflug der KFB Wundschuh

    Am Samstag, den 27.9.2014 nahmen 20 Frauen der KFB Wundschuh die Einladung der KFB Deutschlandsberg an und fuhren gemeinsam mit anderen Frauen des Dekanats in die Weststeiermark. Nach einer Stadtführung durch Deutschlandsberg und einer Andacht in der Stadtpfarrkirche besuchten wir noch die wunderschöne barocke Kirche in Stainz. Der gemütliche Ausklang war mit einer Bierverkostung bei unserer KFB Frau Anita Herzog in der Bierbotschaft.



  • Verkehrsunfälle auf der A9 bei Wildon 26.09.2014 Verkehrsunfälle auf der A9 bei Wildon

    Die Freiwillige Feuerwehr Wundschuh wurde heute kurz vor vier Uhr aufgrund eines schweren LKW-Unfalles bei der Anschlussstelle Wildon, bei dem der Lenker ums Leben kam, alarmiert. Jedoch kam es vor dem eigentlichen Unfall zu einem weiteren Unfall mit zwei PKW und einem LKW und die FF Wundschuh musste daher diesen Unfall betreuen. Eine Person wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus gebracht.



  • Verkehrserziehung mit der Polizei 16.09.2014 Verkehrserziehung mit der Polizei

    Am Dienstag, den 16.09.2014, erhielten die erste und zweite Klasse der VS Wundschuh ein kurzes Verkehrssicherheitstraining mit Gruppeninspektor Reinhold Pinnitsch von der Polizeistelle Kalsdorf. Die Kinder sprachen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übten das sichere Überqueren eines Schutzweges bzw. des Kirchweges.



  • 6. Kinderflohmarkt in Wundschuh 13.09.2014 6. Kinderflohmarkt in Wundschuh

    Die SPÖ Wundschuh veranstaltete in der ESV Halle (Halle für Alle) in Wundschuh den 6. Kinderflohmarkt. Auf Tischen und Bänken, die kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, konnten die Sachen ausgestellt werden. Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern kamen um ihre nicht mehr benötigten Spielzeuge, Kleider, Computerspiele und dergleichen zu verkaufen eventuell auch zu tauschen. Es wurde auch eine Verlosung von Preisen durchgeführt und die Kinder, die gewonnen hatten, freuten sich ganz besonders.
    2. Landtagspräsidentin Uschi Lackner besuchte auch den Kinderflohmarkt. Sie sprach mit den einzeln Kindern und Eltern und stellte fest, dass dieser Kinderflohmarkt eine gut gelungene Veranstaltung war.



  • Volksschule - Klassenfotos 11.09.2014 Volksschule - Klassenfotos

    Die vier Klassen der VS Wundschuh stellen sich vor:

    1. Klasse: VD Melitta Lenz und SHL Brigitte Krenn (Frau Krenn unterrichtet einige Stunden als Stützlehrerin im Schuleingang und als Sprachheillehrerin.)
    2. Klasse: VOL Gabriela Wango
    3. Klasse: VL Andrea Koch
    4. Klasse: VOL Karin Gartler

     



  • Volksschule - Musikworkshop 10.09.2014 Volksschule - Musikworkshop

    Am Mittwoch, den 10. September 2014, erlebten alle SchülerInnen in der VS Wundschuh einen interessanten und abwechslungsreichen Musikworkshop  vom Musikschulprojekt Wundschuh.

    Der diesjährige Workshop stand ganz unter dem Motto „Ausprobieren und Experimentieren“. Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Instrumente an unterschiedlichen Stationen auszuprobieren. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten dieser gelungenen Veranstaltung.



  • ESV-Ausflug 2014 06.09.2014 ESV-Ausflug 2014

    Am 6. September 2014 unternahm der ESV einen Tagesausflug in das Steirische Salzkammergut. Nach der Führung im Salzbergwerk Alt Aussee wurde das Mittagessen auf der Blaa Alm eingenommen. Dann folgten eine Bootsfahrt am Toplitzsee und ein Spaziergang durch Bad Aussee. Zum Abschluss kehrte man in der „Bierbotschaft“ in Ponigl ein.



  • Seniorenbund-Ausflug 05.09.2014 Seniorenbund-Ausflug

    In der ersten September-Woche veranstaltete der Seniorenbund Wundschuh einen 3-Tages-Ausflug nach Tirol. 37 Männer und Frauen nahmen daran teil. Das Wetter war schön, das Programm ebenso. Alle waren sehr zufrieden.



  • Familienradwandertag 2014 31.08.2014 Familienradwandertag 2014

    Höhepunkt des Familienradwandertages des Fremdenverkehrsvereins Wundschuh am Sonntag, 31. August 2014, war wieder die Verlosung von zahlreichen schönen Preisen. Obmann Werner Rupp und Ehrenobmann Anton Hubmann konnten zusammen mit Bgm. Karl Brodschneider die zwei Hauptpreise, zwei KTM-Fahrräder an Maria Karner aus Ponigl und Josef Greiner aus Forst überreichen.



  • Erlebnistage Hofladen Baier 22.08.2014 Erlebnistage Hofladen Baier

     

    Bei den Erlebnistagen durften die Kinder die Natur und den Bauernhof erforschen. Bei zahlreichen Aktivitäten, die ausschließlich im Freien bzw. im Wald stattfanden, standen Bewegung, Spaß, Spiel, Gemeinschaft und der Umgang mit der Natur im Vordergrund. Margit und Willi zeigten den Kindern wie man z.B. eine Spitzwegerichsalbe zubereitet, am offenen Feuer kocht, richtiges Verhalten im Wald und vieles mehr. Die Kinder  wurden in vier Gruppen eingeteilt (Wohlfühl-, Koch-, Feuermach- und Chefgruppe). Dadurch wurden die anfallen Arbeiten jeden Tag neu verteilt. Ein Dankeschön an die Waldbesitzer Fam. Gartler Fritz. In ihrem Wald fanden wir den idealen Platz für die „Waldcouch“ sowie für unsere vorbereiteten Spiele.



  • Jungscharlager 2014 22.08.2014 Jungscharlager 2014

  • Sommer-Aktiv-Woche 2014 2. Teil - Freitag 22.08.2014 Sommer-Aktiv-Woche 2014 2. Teil - Freitag

    Am letzten Tag der Sommer-Aktiv-Woche durften die Mädels und Jungs nochmal so richtig Gas geben. Mit Fitness- und Brainkinetiktrainer Mario Kainz wurden die körperlichen Grenzen spielerisch getestet und mit tollen Übungen versucht, die Gehirnhälften noch besser zu trainieren. 

     



  • Sommer-Aktiv-Woche 2014 2. Teil - Donnerstag 21.08.2014 Sommer-Aktiv-Woche 2014 2. Teil - Donnerstag

    Quer durch den Ozean ging auch an diesem Donnerstag-Vormittag mit Andrea und Franziska Lang. Die Kinder zeigten ganz begeistert die Geschichte vom Fisch "Swimmy" in einem Theaterstück, unterstützt von wunderbarer Musik.

     



  • Sommer-Aktiv-Woche 2014 2. Teil - Mittwoch 20.08.2014 Sommer-Aktiv-Woche 2014 2. Teil - Mittwoch

    Der Mittwoch stand unter dem Motto „Swing, Move und Relax“ mit Christina Gsellmann und Daniela Roithner.

     



  • Sommer-Aktiv-Woche 2014 2. Teil - Montag 19.08.2014 Sommer-Aktiv-Woche 2014 2. Teil - Montag

     

    "Verknüpft und verbandelt" starteten die 2.,3. und 4.Klässler der VS Wundschuh in die Sommer-Aktiv-Woche. Mit Karin Habith und Christa Lienhart wurde viele Möglichkeiten des Verknotens und Verknüpfens erfahren ... sehen Sie selbst, wieviel Spaß die Kinder hatten!



  • Ferialjobaktion 2014 – 3. Teil 13.08.2014 Ferialjobaktion 2014 – 3. Teil

     

    Diese Woche endet für die letzten drei Jugendlichen der Ferialjob in der Gemeinde Wundschuh. Es sind dies (v.l.n.r.) Anna-Maria Leykauf, Jaqueline Rath, Anastasia Iliina.

     



  • Wetterpauli in Wundschuh 12.08.2014 Wetterpauli in Wundschuh

     

    Vom ORF Steiermark war der „Wetterpauli“ beim Wundschuher See um den Wetterbericht für den 11. August 2014 zu gestalten.

    In einem Gespräch mit Peter Avernas wurde der Fischereibetrieb am See vorgestellt. Die Fischer kommen aus ganz Österreich, Schweiz und Deutschland.

    Seit neun Jahren besteht  nun der Fischerbetrieb aus drei Teichen und zwar dem Hausnsee, Mitterteich und dem Raubfischteich. Im Hausnsee gibt es Störe bis 80 kg. und Welse bis 109 kg. Der Mittereich ein sogenannter  Familienteich darin sind Karpfen bis 17 kg. und Amur bis zu 20 kg. Der Raubfischteich beinhaltet Welse bis zu 2 Meter und 103 kg. Und Hechte bis zu 20 kg..

    Im einem elektrisch gesteuerten Boot wird Fischfutter hinausgebracht um die Fische anzufüttern um einen besseren Fangerfolg zu haben. Ein Fischer aus Maria Grün b. Graz erklärt dies alles,

    Auch „Franz“ aus Slowenien im Gespräch mit Wetterpauli sagt, dass er sehr gern nach Wundschuh kommt. Es gibt hier große Fische und  der Aufenthalt sei hier angenehm und erholsam.

    Für den reibungslosen Ablauf der Fischerei und Infos wie man am besten ködert bzw. fischt sorgt „ Teichmutter“ Manfred der über den PC alles bestens im Griff hat.

    Fotos,Text von Johann Högler



  • Zwiebelanbau in Wundschuh 11.08.2014 Zwiebelanbau in Wundschuh

    Am 29.September 2013 begann auf den Äckern von Ferdinand Strohrigl und Herbert Lienhart der Zwiebelanbau in Wundschuh

    Mittels einer Setzmaschine kamen die kleinen Steckzwiebel der Firma Austrosaat in den Acker. Über den Winter blieben die Knollen unter der Erde und am 7. Jänner 2014 gab es bereits kleine Auswüchse.

    Am 6. April 2014 waren die kleinen Zwiebel bereits schön angewachsen und am 8. Juni schon sehr groß Mit einer Maschine werden die Blätter gehäckselt und getrocknet damit geerntet werden kann. Eine weitere Maschine nimmt die Zwiebel heraus und werden in einer Reihe geschwabelt. Diese Reihen werden von der nächsten Maschine aufgenommen und von Hand aus  kontrolliert und Steine usw. aussortiert und zur Reinigungsmaschine gebracht und dort von groben Schalen  und Blätter befreit. In großen Kisten kommt es zur Lufttrocknung zu einem Gebläse. Vor der Verpackung  kommt nochmals eine Kontrolle bevor es zur Waage bei der Verpackungsmaschine kommt. Diese Waage arbeitet vollautomatisch und es können Verpackungen in der Größe von 250 Gramm bis 25  kg hergestellt werden. Von Hand aus wird in Kisten verpackt und auf den Lastwagen zum Versand verladen.

    Die „ Zwiebelbauern“ freuen sich über einen guten Ertrag.

    Dieser Beitrag wurde von Johann Högler, Foto und Text  und Zusammenarbeit  mit den „Zwiebelbauern“ gestaltet.




  • Blumenschmuck der Gemeinde 08.08.2014 Blumenschmuck der Gemeinde

    Nicht nur unsere Einwohner bemühen sich und verschönern ihre Häuser und Gärten mit prächtigen Blumenschmuck - auch die Gemeinde Wundschuh mit ihren Mitarbeiterinnen Gabi Leykauf (erstes Foto) und Margit Langerwisch prägt mit den Bepflanzungen auf den öffentlichen Plätzen unser Ortsbild. Aufgrund der laufenden Pflege der Blumen bietet sich das ganze Jahr über ein prächtiger Anblick und durch die kreativen Ideen und dem grünen Daumen unserer Mitarbeiterinnen fühlt man sich in Wundschuh gleich willkommen.



  • Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Freitag 01.08.2014 Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Freitag

    Der Freitag wurde von Brainkinetik geprägt! Die Kinder bekamen von Brainkinetiktrainer Mario Kainz gezeigt, mit welchen Übungen sich unser Gehirn trainieren lässt und waren mit voller Motivation bei den Übungen dabei.



  • Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Donnerstag 31.07.2014 Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Donnerstag

    Der Vormittag am 31. August wurde von Andrea und Franziska Lang gestaltet. "Gemeinsam statt einsam" war das Thema der Reise durch den Ozean. Dieses Theaterstück wurde am Ende auch den Eltern begeistert dargebracht.



  • Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Mittwoch 30.07.2014 Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Mittwoch

    Der Mittwoch stand unter dem Motto "Swing, Move and Relax" mit Christina Gsellmann und Daniela Roithner sowie Ferialpraktikantin Julia Kaiser.



  • Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Dienstag 29.07.2014 Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Dienstag

    Herr Konrad Guggi von der Berg- und Naturwacht  gab den Kindern am Dienstag der Sommer-Aktiv-Woche einen sehr spannenden Einblick zum Thema "Entdecke die heimische Natur". Im Wald und auf der Wiese wurde gesucht, entdeckt, gestaunt und bewundert! Natürlich durfte auch die Kreativität nicht fehlen!



  • Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Montag 28.07.2014 Sommer-Aktiv-Woche 2014 - Montag

    Auch dieses Jahr fand für unsere Volksschulkinder die von der Gesunden Gemeinde organisierte Sommer-Aktiv-Woche statt.

    Am 28.07. starteten die Kinder der ersten Klasse mit dem Thema "Verknüpft und verbandelt". Karin Habith und Christa Lienhart gestalteten einen wunderbaren Vormittag für die ehemaligen Erstklassler.



  • Fetzenmarkt 2014 26.07.2014 Fetzenmarkt 2014

    Der traditionelle Wundschuher Fetzenmarkt wurde vom 13. bis 14. Juni am Gelände und in den Garagenräumen der FF–Wundschuh abgehalten.  Die Sammlung wurde von vielen freiwilligen Helfern der Gemeinde vom 10. bis 12. Juni durchgeführt. Wie in den Jahren zuvor waren der Platz und die Halle komplett mit dem in die Jahre gekommenen Hausrat voll ausgelastet. Zahlreiche Interessenten und Käufer, zu einem großen Anteil aus unseren östlichen Nachbarländern, hatten bereits kurz nach der Platzöffnung einen großen Teil der „Waren“ erstanden. Am Freitagabend waren ca 70 % der Waren verkauft. Der übergebliebene  Rest  fand am Samstag zum größten Teil seine Abnehmer. Fazit: der Fetzenmarkt des Fremdenverkehrsvereines  war wieder eine erfolgreiche Veranstaltung.  Die Wundschuher Häuser und Wohnungen wurden von nicht mehr brauchbaren Hausrat und Geräten befreit.  Die Wundschuher sind wieder einmal zusammengekommen. Der Erlös der Veranstaltung fließt wieder in Form von Zuschüssen zur Ortsverschönerung u.ä. in die Gemeinde zurück. Der nächste Fetzenmarkt wird wieder 2016 durchgeführt.



  • FF Wundschuh: HBI Christof Greiner feiert seinen 40er 26.07.2014 FF Wundschuh: HBI Christof Greiner feiert seinen 40er

    Am Samstag, 26. Juli 2014, lud HBI Christof Greiner alle Kameraden der FF Wundschuh zu seiner Geburtstagsfeier im GH Haiden ein. Wir gratulieren herzlich!



  • Wetterbericht und Knoblauch-Ernte 23.07.2014 Wetterbericht und Knoblauch-Ernte

    Robert Sturmer vom ORF Steiermark war am 23. Juli vormittags in Wundschuh um den Wetterbericht für die Ausgabe Steiermark Heute zu drehen. Gleichzeitig war er bei der Familie Strohrigl um die Knoblauchernte zu dokumentieren.



  • Ferialjobaktion 2014 - Teil 2 22.07.2014 Ferialjobaktion 2014 - Teil 2

    Am Montag, 21. Juli 2014, haben die nächsten vier Jugendlichen Ihre Tätigkeit in der Gemeinde Wundschuh aufgenommen. Es sind diese (v.l.n.r.) Christina Radl, Nicole Gartler, Julia Kaiser und Stefan Reininger.



|< | < | 13| 14| 15| 16| 17| 18 | 19| 20| 21| 22| 23| > | >|