Bildergalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009|

  • Selbstverteidigungskurs 02.02.2013 Selbstverteidigungskurs

    Am vergangenen Wochenende fand ein Selbstverteidigungskurs im Rahmen der Gesunden Gemeinde statt. Die Herren Friedrich und Christoph Steiner vom „Judohaus“ Hausmannstätten erlernten 10 begeisterten Damen die Abwehr in brenzligen Situationen. Wiederholung nicht ausgeschlossen, denn unser Resümee lautet: Ein Muss für jede Frau!



  • Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes 31.01.2013 Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes

    Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Wundschuh wurde Anna Leinholz als Obfrau einstimmig wiedergewählt. Neuer Kassier ist Erich Gödl. Landesgeschäftsführer Roll und Bezirksobfrau Tantscher dankten beiden für ihre Bereitschaft, im Seniorenbund mitzuarbeiten.



  • Jahreshauptversammlung des Musikvereins 28.01.2013 Jahreshauptversammlung des Musikvereins

    Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Wundschuh am 27. Jänner 2013 kam es zu einem Obmannwechsel. Thomas Schöggler übergab nach sechsjähriger Obmanntätigkeit sein Amt an Bernhard Zury. Thomas Schöggler bleibt dem neuen Obmann ebenso wie Christoph Reininger als Obmannstellvertreter erhalten. Neue Kassierin ist Julia Bauer. Die Ehrengäste (Bezirksobmann Franz Muhr und Bürgermeister Karl Brodschneider) würdigten die Leistungen des 41 aktive Musiker (plus drei Ehrenmitglieder und fünf Marketenderinnen) zählenden Vereins und dankten vor allem dem scheidenden Obmann Thomas Schöggler und dem Kapellmeister Stefan Orthofer für ihr Wirken.



  • Schuleinschreibung am Samstag, 26. Jänner 2013 28.01.2013 Schuleinschreibung am Samstag, 26. Jänner 2013

    Zum Schuleinschreibfest unter dem Motto „Frosch“ erschienen 16 Kinder und deren Eltern in der VS Wundschuh. Nach einer Vorstellrunde und einem Lied im Turnsaal arbeiteten die Kinder mit den Lehrerinnen in Stationen, während die Eltern den administrativen Teil mit VD Melitta Lenz erledigten. Zwischendurch stärkten sich alle bei einer Jause.



  • Ergebnis der Volksbefragung 21.01.2013 Ergebnis der Volksbefragung

    Das Ergebnis der Volksbefragung über die Wehrpflicht in Wundschuh:
    Frage a) - Berufsheer: 208 Stimmen (30,10 %)
    Frage b) - Wehrpflicht: 483 Stimmen (69,90 %)
    Ungültig: 16 Stimmen

    Stimmberechtigt waren 1.237 Personen. Die Wahlbeteiligung betrug 57,15 %. Wenn man die bereits vor dem Wahltag ausgestellten Wahlkarten berücksichtigt, betrug die Wahlbeteiligung 59,42 %. Übrigens: Hier finden Sie alle bisherigen Wahlergebnisse in Wundschuh.



  • Wehrversammlung der FF Wundschuh 19.01.2013 Wehrversammlung der FF Wundschuh

    Am Samstag, 19. Jänner 2013, hielt die FF Wundschuh ihre Wehrversammlung ab. Im zweiten Bild v.l.n.r.: HFM Franz Scherz, FM Alexander Macher, FM Martin Brodschneider, FM Martin Rupp, FM Johannes Ofner, FM David Pettinger, HBI Christof Greiner, ABI Alois Kirchberger und Bgm. Karl Brodschneider.



  • Starker Schneefall am 17. Jänner 17.01.2013 Starker Schneefall am 17. Jänner

    Es fiel sehr viel Schnee und die Schneeräumung hat am Kalvarienberg funktioniert. Die Nachtaufnahmen entstanden um 6.45 Uhr und um 8.00 Uhr war bereits der Schnee geräumt. Ein Danke an die Schneepflugfahrer für den guten Winterdienst.



  • LKW-Unfall auf der Autobahnbrücke 16.01.2013 LKW-Unfall auf der Autobahnbrücke

    Am Abend des 16. Jänners 2013 kam es aufgrund des starken Schneefalls zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahnbrücke. Ein von Graz kommender LKW hatte zu viel Schwung und fuhr in die Leitplanken bzw. in die Straßenlaterne. 25 Mann der FF Wundschuh rückten aus.



  • Verkehrsunfall auf der L380 11.01.2013 Verkehrsunfall auf der L380

    Am 11. Jänner 2013 geriet eine Lenkerin auf der L380 ins Schleudern und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Die FF Wundschuh musste lediglich zu Fahrbahnreinigungsarbeiten ausrücken. Die Lenkerin blieb unverletzt.



  • Verkehrsunfall auf der L380 09.01.2013 Verkehrsunfall auf der L380

    Am 9. Jänner 2013 rückte die FF Wundschuh aufgrund eines Unfalles auf der L380 in Richtung Zwaring aus. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Lenker blieb unverletzt.



  • Heiligen Drei Königs-Aktion 2013 04.01.2013 Heiligen Drei Königs-Aktion 2013

    Die heiligen drei Könige gehen von Haus zu Haus um bei der Sternsingeraktion „ Wir setzen Zeichen-für eine gerechte Welt“ Spenden zu sammeln. Es sind schon ganz kleine aber auch große Sternsinger dabei. Bei den Kleinen wird noch eine Probe vor dem Pfarrhaus abgehalten um dann mit den Betreuern weiter zu ziehen.



  • Kino im Kulturheim 29.12.2012 Kino im Kulturheim

    Am 29. Dezember 2012 ludt die Gemeinde Wundschuh zu einer Gratis-Vorstellung des Films "Ralph reichts" ins Kultur- und Sportheim ein. Über 100 Gäste verbrachten einen lustigen Kino-Nachmittag im Kulturheim.



  • Neujahr wünschen der Ortsmusikkapelle 28.12.2012 Neujahr wünschen der Ortsmusikkapelle

    Der Musikverein Wundschuh geht zwischen Weihnachten und Neujahr von Haus zu Haus und es werden einige Musikstücke gespielt. Mit dem Spruch "Die Kapelln tät noch bittn um a Spend, wir leben net nur vom Zuhörn, wir brauchn a Notn und Instrument" und wünschen noch ein gutes Neues Jahr.



  • Unschuldiger Kindertag 28.12.2012 Unschuldiger Kindertag

    Es gibt noch den Brauch vom "Frisch und Gsund" geben. Die Kinder gehen zu den Häusern und können mit der Rute die Erwachsenen "schlagen". Sie sagen den Reim "Nix klunzn und klogn bis i nächsts Johr wieder kum schlogn".



  • SPÖ Kinderweihnachtsfeier 27.12.2012 SPÖ Kinderweihnachtsfeier

    Für die Kinder der Gemeinde Wundschuh haben wir im Gasthaus Farmer die Kinderweihnachtsfeier durchgeführt. Der Kasperl brachte eine Weihnachtsgeschichte. Nach dem Erlöschen der Kerzen konnte der Weihnachtsbaum geleert („abgelaust“ ) werden. Die kleinen Weihnachtsgeschenke wurden in Form einer Verlosung verteilt Ortsvorsitzender Johann Högler wünschte noch den Kindern und den Eltern Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2013



  • Weihnachtsfeiern 18.12.2012 Weihnachtsfeiern

    In den vergangenen Tagen fand nicht nur die traditionelle Gemeinde-Seniorenweihnachtsfeier statt, auch der Sportverein, der ÖKB, der HSV und die Landjugend luden ihre Mitglieder zur Weihnachtsfeier ein. Bei der Landjugend gab es einen Wechsel an der Führungsspitze. Obmann Matthias Kainz und Leiterin Eva Maria Scherz kandidierten bei der Neuwahl nicht mehr. Ihre Nachfolger sind Stefan Strohrigl und Marlies Stubenrauch.



  • Volksschule - Schulschikurs auf der Hebalm 17.12.2012 Volksschule - Schulschikurs auf der Hebalm

    Am Montag, 17. Dezember 2012, startete der Schulschikurs auf der Hebalm. Mit von der Partie sind auch 16 Kinder des Kindergartens. Schauen Sie öfter hier rein - es gibt immer wieder neue Fotos.



  • Advent, Advent, ein Adventkranz brennt... 16.12.2012 Advent, Advent, ein Adventkranz brennt...

    Am Sonntag, 16. Dezember 2012, wurde die FF Wundschuh aufgrund eines Adventkranz-Brandes in Wundschuh, Stadelweg, alarmiert. 24 Mann rückten aus und unter Einsatz eines Atemschutzträger-Trupps wurde der Brand rasch gelöscht.



  • Eislaufen in Ponigl 14.12.2012 Eislaufen in Ponigl

    Bereits am Donnerstag, 13. Dezember 2012, gab Eismeister Heribert Karner den Eislaufplatz in Ponigl zur Benützung frei. Am Freitag, 14. Dezember, hat es sich schon herumgesprochen, dass es in Ponigl ein traumhaftes Eis zum Eislaufen gibt und zahlreiche WundschuherInnen nützten das tolle Angebot.



  • Weihnachtsfeier in der Volksschule 14.12.2012 Weihnachtsfeier in der Volksschule

    Am Freitag, 14. Dezember 2012, fand die Weihnachtsfeier in der Volksschule Wundschuh statt. Viele Eltern und Verwandte kamen und bestaunten die tolle Aufführung. Anschließend gab es Mehlspeisen, die vom Elternverein organisiert wurden.



  • FPÖ-Weihnachtsbasar 09.12.2012 FPÖ-Weihnachtsbasar

    Ein Höhepunkt des alljährlichen FPÖ-Weihnachtsbasars im Kulturheim ist die Verlosung von vielen schönen Preisen. Den Hauptpreis, einen 400 Euro-Reisegutschein, gewann Milena Palcaynska aus Graz. Den zweiten Preis, eine Torte von Konditormeister Erwin Haiden, gewann der vormalige FPÖ-Obmann Günther Kainz. Unter den Gästen konnte FPÖ-Obmann Josef Sauer auch Bürgermeister Karl Brodschneider sowie die Gemeinderäte Christian Leykauf, Herbert Lienhart, Georg Scherz und Brigitte Kochseder begrüßen.



  • Gemeinde-Vorweihnachtsfeier 08.12.2012 Gemeinde-Vorweihnachtsfeier

    Am Samstag, 8. Dezember 2012, fand am Wundschuher Hauptplatz die Gemeinde-Vorweihnachtsfeier statt, die von der Volksschule, dem Gesangverein, dem Musikverein, dem ÖKB sowie von Bgm. Karl Brodschneider und Gemeinderätin Barbara Walch gestaltet wurde. Der Höhepunkt war die Entzündung des Christbaumes. Die neue Christbaumbeleuchtung wurde vom ÖKB gespendet.



  • Verkehrsunfall auf der Autobahnbrücke 07.12.2012 Verkehrsunfall auf der Autobahnbrücke

    Am Freitag, 7. Dezember 2012, rückte die FF Wundschuh aufgrund eines Verkehrsunfalles auf der Autobahnbrücke bei der Wundschuher Autobahnanschlussstelle aus.



  • Der Nikolaus beim Eltern-Kind-Treffen 06.12.2012 Der Nikolaus beim Eltern-Kind-Treffen

    Der Nikolaus besuchte am am Donnerstag, 6. Dezember 2012, das Eltern-Kind-Treffen und brachte die Kinderaugen zum Leuchten!



  • Krampustreiben 05.12.2012 Krampustreiben

    Am Mittwoch, 5. Dezember 2012, ging wieder der Nikolaus von Haus zu Haus und auch der Krampus trieb sein Unwesen. Ein großes Dankeschön an die Landjugend Wundschuh, die diesen Brauchtum in Wundschuh aufrecht erhält.



  • Christbaum 04.12.2012 Christbaum

    Am 4. Dezember 2012 wurde der Christbaum am Hauptplatz mit der neuen Christbaumbeleuchtung, die vom ÖKB Wundschuh gespendet wurde, geschmückt. In Kombination mit dem Schneefall kommt da schon mal ein wenig Weihnachtsstimmung auf! Am Samstag, 8. Dezember, wird bei der Gemeinde-Vorweihnachtsfeier um 16 Uhr unter Mithilfe des ÖKB Wundschuh, des Gesangvereins, des Musikervereins und der Volksschule der Christbaum offiziell entzündet.



  • Christbaum am Hauptplatz 30.11.2012 Christbaum am Hauptplatz

    Am Freitag, 30. November 2012, wurde der Christbaum am Wundschuher Hauptplatz aufgestellt. Der Baum wurde von Fam. Erika u. Johann Reinisch, Roseggerweg, gespendet.



  • Sitzung des Verkehrsausschusses 26.11.2012 Sitzung des Verkehrsausschusses

    Bei einer Sitzung des Verkehrsausschusses der Gemeinde Wundschuh informierten Kontrollinspektor Holzmann und Abteilungsinspektor Stabodin von der Polizei Kalsdorf die anwesenden Gemeinderäte über die Verkehrsüberwachung im Gemeindegebiet Wundschuh. Dabei wurden auch der Alkohol-Vortester und die Radarpistole vorgestellt und in der Praxis erprobt.



  • Benefizkonzert 25.11.2012 Benefizkonzert

    Am Sonntag, 25. November 2012, veranstaltete der Gesangverein Wundschuh (Leitung Stefan Stampler) gemeinsam mit einem Bläserquintett des Musikverein Wundschuh (Leitung von Stefan Orthofer), den Kirchenchören von Heimschuh und Kitzeck (Leitung Markus Kraxner) sowie dem Chor Chora(l)zon (Leitung Leonhard Stampler) ein Benefizkonzert in der Pfarrkirche. Die Spenden in der Höhe von EUR 1.183,-- kommen ohne Abzüge dem Sozialkreis Wundschuh und der Aktion "Steirer helfen Steirern" zugute. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Im Anschluss gab es für die Chöre im Pfarrheim Tee und Kuchen.



  • Eltern-Kind-Treffen 22.11.2012 Eltern-Kind-Treffen

    Am  Donnerstag, 22. November 2012, fand wieder ein Eltern-Kind-Treffen im Kultur- und Sportheim Wundschuh statt.



  • 50 Jahre A. Leber KG 21.11.2012 50 Jahre A. Leber KG

    Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Firma A. Leber KG stellten sich Bürgermeister Karl Brodschneider und Stefan Helmreich von der Wirtschaftskammer Steiermark als Gratulanten ein. Es begann im Herbst 1962, als Vinzenz Kainz und Anton Leber die Kainz & Leber OHG Landesprodukte gründeten.



  • Musikerball 2012 17.11.2012 Musikerball 2012

    Am Samstag, 17. November 2012, fand im Kultur- und Sportheim der Musikerball statt.



  • Eltern-Kind-Turnen 09.11.2012 Eltern-Kind-Turnen

    Mototherapeutin und Fitlehrwart Christa Lienhart bot ein Eltern-Kind-Turnen für 2einhalb bis 4jährige Kinder in Wundschuh an. Alle, die an diesen 5 Einheiten teilnahmen, hatten sehr viel Spass und Freude an der Bewegung – egal ob groß oder klein!



  • ÖKB Bezirkspreisschnapsen 03.11.2012 ÖKB Bezirkspreisschnapsen

    Der ÖKB Wundschuh veranstaltete im Kulturheim das Bezirkspreisschnapsen des Bezirkes Graz Süd. Es nahmen von 12 Ortsverbänden 49 Herren und 7 Damen daran teil. Für Wundschuh gab es einen Hattrick und es siegte Franz Seidler. Er wurde Bezirksmeister vor Friedrich Martschitsch und Vinzenz Seidler. Bei den Damen siegte Annemarie Seidler aus Tobelbad vor Veronika Feichtgraber aus Dobl und Helga Martinlanz aus Unterpremstätten-Zettling. Bezirksschriftführer Johann Högler konnte auch gegen Bürgermeister Karl Brodschneider ein Bummerl gewinnen. Den Gewinnern gratulierten Vizepräsident Bezirksobmann Franz Grinschgl, Bezirkssportreferent Johann Feichtgraber, Bürgermeister Karl Brodschneider, Obmann Josef Lorber und Sportreferent Friedrich Martschitsch und überreichten die Preise.



  • Wissenstest der Feuerwehrjugend 03.11.2012 Wissenstest der Feuerwehrjugend

    Am Samstag den 03.11.2012 fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend für den Bereichsfeuerwehrverband Graz Umbegung in Nestelbach statt. Von der Feuerwehrjugend Wundschuh namen 9 Mann an dieser Prüfung Teil. Es absolvierten 6 Mann den Wissenstest in Gold, 1 Mann in Silber, 1 Mann in Bronze und 1 Mann das Wissenstestspiel in Bronze. Das Feuerwehrkommando sowie die Jugendbetreuer gratulieren zu diesen Erfolgen!



  • Eltern-Kind-Treffen 25.10.2012 Eltern-Kind-Treffen

    Am Donnerstag, 25. Oktober 2012, fand wieder ein Eltern-Kind-Treffen statt.



  • Tintenfischpilz 25.10.2012 Tintenfischpilz

    Haben Sie gewusst, dass auch in Wundschuh der Tintenfischpilz vorkommt? Dieser ursprünglich in Australien, Tasmanien und Neuseeland heimische Pilz wurde erstmals in 1913 in Europa entdeckt und verbreitet sich in West- und Mitteleuropa. Er ist ungiftig, aber nicht zum Verzehr geeignet. Im Allgemeinen wachsen heuer viele Pilze und Schwammerl - wie auf den Fotos ersichtlich!



  • Dankesfeier der FF Wundschuh 22.10.2012 Dankesfeier der FF Wundschuh

    Am Samstag, 20. Oktober 2012, ludt die Freiwillige Feuerwehr Wundschuh die Kameraden mit Familie zu einer Dankesfeier für die aktive Mitarbeit ein. Im Erlebnishof Reczek gab es Sturm und Kastanien und eine gute Jause.



  • Volksschule - Kinderpolizei 22.10.2012 Volksschule - Kinderpolizei

    Endlich war es so weit! Am 19. Oktober 2012 durfte die 3. Klasse den Polizeiposten in Kalsdorf besuchen. Dort erwartete die SchülerInnen ein umfangreiches Programm mit vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen. Am Ende des Vormittages erhielt jedes Kind seinen eigenen "Dienstausweis". Der Ausflug zur Polizei in Kalsdorf wird allen noch lange in positiver Erinnerung bleiben.



  • ESV-Ausflug 20.10.2012 ESV-Ausflug

    Am Samstag, 20. Oktober 2012, fand ein Ausflug des ESV Wundschuh in die Oststeiermark statt.



  • Ein Lehrausgang zu unserem Milchbauern 12.10.2012 Ein Lehrausgang zu unserem Milchbauern

    Am Freitag, den 12. Oktober 2012, machte sich die 1. und 2. Klasse auf den Weg zur Familie Scherz und Veit nach Forst, um zu sehen, wo unsere Schulmilch herkommt. Die Schüler und Schülerinnen durften die Kälber beobachten, im Stall die Kühe mit Heu füttern und sogar eine Kuh melken. Wir danken der Familie Scherz und Veit, die uns zum Abschluss noch eine Jause bereitstellte.



  • Volksschule - Hallo Auto! 09.10.2012 Volksschule - Hallo Auto!

    Die Aktion "Hallo Auto" wird alle Jahre vom ÖAMTC kostenlos angeboten und durchgeführt. Dieses Jahr meldeten sich die 3. und 4. Klasse gemeinsam an und nahmen am 09. 10. 2012 an einem Workshop teil. Während des einstündigen Workshops hatten die Kinder die Möglichkeit zu erfahren, wie lange ein Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn dauert. Dabei sollte den Mädchen und Jungen bewusst werden, wie lange ein Auto braucht, bis es endgültig zum Stehen kommt. Die Aktion "Hallo Auto" leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrserziehung.



  • Volksschule - Wandertag der 3. und 4. Klasse 09.10.2012 Volksschule - Wandertag der 3. und 4. Klasse

    Herbstzeit ist Wanderzeit! Deshalb beschlossen die Lehrerinnen der 3. und 4. Klasse einen gemeinsamen Wandertag zu organisieren. Zu Fuß ging es von der Volksschule weg zur Hubertuskapelle und von dort den Teichwanderweg entlang, bis zur Familie Strommer in Kasten. Dort erwartete uns eine kleine Jause mit Säften, selbstgemachten Brezeln und gebratenen Kastanien. Die Freude der Kinder und Begleitpersonen war natürlich riesengroß. Nach der Jause blieb den Kindern noch genügend Zeit zum Spielen, Schaukeln und Wippen. Der gemeinsame Wandertag hat allen beteiligten Personen sehr gut gefallen.



  • Tätigkeiten der Feuerwehrjugend 08.10.2012 Tätigkeiten der Feuerwehrjugend

    Zurzeit sind 11 Jugendliche im Alter zwischen dem 12. und dem 15. Lebensjahr zur bei der Feuerwehrjugend der FF Wundschuh aktiv dabei. Seit Jänner 2012 wurden die Jugendbetreuer Franz Bogner und Robert Rupp, die diese Tätigkeit 11 Jahre durchführten, durch die neuen Jugendwarte Harald Reczek und Werner Schöpfer abgelöst. Zu den Tätigkeiten gehören regelmäßige Übungen, der Jährliche Wissenstest, Bezirkszeltlager, sowie Leistungsbewerbe. Mehr Informationen zur Jugendarbeit finden sie auf der Homepage der FF Wundschuh unter http://feuerwehr.wundschuh.at .



  • Kulturfahrt 06.10.2012 Kulturfahrt

    Unter großer Beteiligung führte die heurige Kulturfahrt der Gemeinde Wundschuh in Europas Kulturhauptstadt Marburg, wo nach einem Stadtrundgang (mit Besuch der ältesten Weinrebe der Welt) und einem feinen Abendessen die Oper Rigoletto von G. Verdi besucht wurde. Sowohl von der Inszenierung als auch von den Stimmen waren fast alle TeilnehmerInnen begeistert.



  • Baiers Hofladen - Das Hoffest 01.10.2012 Baiers Hofladen - Das Hoffest

    Am Sonntag, 30. September 2012, wurde der Hofladen der Fam. Baier feierlich mit einem Hoffest eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern folgten der  Einladung und verbrachten einen gemütlichen Tag bei gutem Essen und Trinken. Die Gruppe "7ma Blech" sorgte für die musikalische Umrahmung.



  • Baiers Hofladen - Das Geschäft 30.09.2012 Baiers Hofladen - Das Geschäft

    Am Sonntag, 30. September 2012, wurde der Hofladen der Fam. Baier feierlich eröffnet. Hier finden Sie einige Fotos des Hofladens. Alle Informationen zum neuen Hofladen finden Sie auf www.baiers-hofladen.at .



  • Kürbiskernölprämierung 25.09.2012 Kürbiskernölprämierung

    Bei der Steirischen Kürbiskernölprämierung erreichte Franz Reczek aus Kasten den Vize-Championtitel. Er musste sich nur der Weststeirerin Anita Lackner geschlagen geben. 374 verschiedene Kernöle waren von der 60köpfigen Jury verkostet worden. Prominente Verkoster waren die Starköche Eckart Witzigmann, Jürgen Kleinhappl oder Christof Widakorich.



  • Krabbel-Kinder-Gottesdienst 23.09.2012 Krabbel-Kinder-Gottesdienst

    Am Sonntag, 23. September, veranstaltete die Eltern - Kind - Gruppe einen Krabbel - Kinder - Familiengottesdienst zum Thema: "Der Sturm auf hoher See". Anschließend gab es für alle Familien ein gemütliches Beisammensein im Pfarrhof.



  • KFB-Ausflug 22.09.2012 KFB-Ausflug

    Am 22. September 2012 nahm die KFB Wundschuh am Dekanatsausflug nach Frauenberg und Admont teil. Der KFB-Chor unter der Leitung von Linde Kundegraber umrahmte musikalisch das Morgenlob in Frauenberg.



|< | < | 18| 19| 20| 21| 22| 23 | 24| 25| 26| 27| 28| > | >|