-
25.05.2020 Um- und Zubau Volksschule: 25. Mai
Mit dem Abbruch des Bereichs der Sanitäranlagen wurde
mittlerweile begonnen. Um die schulbehördlich erforderliche
Behindertengerechigkeit zukünftig zu bewerkstelligen, werden die Umkleide- und
Sanitärbereiche der Volksschule Wundschuh neu errichtet.
-
19.05.2020 Zubau Volksschule
Für den zu errichtenden Zubau der VS Wundschuh wurden die Aushubarbeiten getätigt. Sanitär- und Elektroinstallationen wurden im Sanitärbereich des Turnsaals abgeschlossen. Somit steht der Naß- und Toilettenbereich neben dem Turnsaal zum Abbruch bereit.
-
18.05.2020 Startschuss für den Schulumbau
Lange geplant, intensiv organisiert, Corona-Virus-bedingt
verschoben.
Aber nun ist es soweit! Die Baustelle für den Zu- und
Umbau der Volksschule Wundschuh wurde eingerichtet und die Arbeiten beginnen
mit dieser Woche.
Im nachhaltig zu errichtenden Zubau Richtung Süden (im
Schulhof) werden die neuen Klassenräumlichkeiten ihren Platz finden, der
Bestand wird saniert und steht dann u.a. für die Unterbringung der
Nachmittagsbetreuung zur Verfügung.
Am Montag, 18. Mai 2020, wurde deshalb auch der im
Osten angrenzende Krempel-Parkplatz gesperrt und steht, so wie die Parkflächen
vor dem Turnsaal, während der Bauphase nicht für die Öffentlichkeit zur
Verfügung. Hier wird um Ihr Verständnis gebeten und auf die im Zentrum
befindenden Parkplätze beim Kulturheim, bei der ESV-Halle, beim Brauchtumshaus
und auf den Schöpferparkplatz verwiesen.
-
18.05.2020 Wiedereinstieg in den Schulalltag
Nach 9 Wochen Corona-Virus-bedingter Unterbrechung
durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wundschuh am Montag, 18.
Mai 2020 den Schulalltag wieder aufnehmen. Allerdings nur in halbierter
Klassengröße.
Aufgrund der von der Bundesregierung vorgegebenen
Regelungen wird immer nur die Hälfte der Klasse in der Schule unterrichtet, die
zweite Hälfte befindet sich zuhause. So wird abwechselnd bei halber
Klassengröße für die eine Gruppe der Unterricht vor Ort durchgeführt und
zeitgleich werden zuhause von der zweiten Gruppe die aufgabenähnlichen
Arbeitspläne fertiggestellt.
Für Kinder, die an "Nicht-Schultagen" dennoch
vormittags eine Betreuung benötigen, wird diese von pädagogischer Seite zur
Verfügung gestellt. Glücklicherweise dürfen dafür die Räumlichkeiten der
Nachmittagsbetreuung im Pfarrhaus genutzt werden.
Eine weitere Vorgabe beim neuen Schulalltag ist die
Verwendung von Mund- und Nasenschutz beim Betreten des Schulhauses, sowie beim
Aufenthalt in den Gängen. In den Klassenzimmern gilt diese Vorgabe nicht.
Um den Kindern das Wechseln der Nasen- Mundbedeckungen zu
erleichtern, wurde von Bürgermeisterin Barbara Walch ein zusätzliches
Wechselmodell für jedes Kind zur Verfügung gestellt. Dankenswerterweise wurden
diese lustig bedruckten Exemplare von dem Wundschuher Betrieb
"Raumausstattung Kainz" hergestellt.
Wir wünschen allen Wundschuher Volksschulkindern eine
lustige und lehrreiche Zeit bis zu den Sommerferien!
-
15.05.2020 Desinfektionsmittel-Spender
Ein wichtiger Bestandteil beim Betreten von
öffentlichen Gebäuden ist zur Zeit die Verwendung von Desinfektionsmittel. Aus
dieser Notwendigkeit heraus hat Gemeindemitarbeiter und Gemeinderat Michael
Heric in Eigenfertigung diese nachhaltigen Desinfektionsmittel-Spender
gefertigt. Pünktlich zur Wiederöffnung des Gemeindeamts und der Volksschule
wurden diese Spender jeweils an den Eingängen aufgestellt, und erfüllen seither
nicht nur den Zweck, sondern sind noch dazu ein richtiger
"Hingucker".
-
15.05.2020 Erste Bauverhandlung
Am Freitag 15. Mai 2020, fand um 8 Uhr die erste
Bauverhandlung nach der Corona-Virus-bedingten Verhandlungspause statt. Mit
bestem Blick auf das Zentrum von Wundschuh verhandelte der Bausachverständige
der Gemeinde Wundschuh, DI Roland Lesky, gemeinsam mit Bürgermeisterin Barbara
Walch, Amtsleiter Herbert Greiner und Bauwerberin Silvia Radl ein Bauansuchen
am Höhenweg und stand darauffolgend noch für viele Bauberatungsgespräche im
Gemeindeamt zur Verfügung - selbstverständlich unter Einhaltung aller
vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen.
-
17.04.2020 Der Wundschuher Rundwanderweg in 3D (Stereofotos)
Hier finden Sie aktuelle Fotos vom Wundschuher Rundwanderweg. Diese Fotos sind Stereofotos, d.h. bei richtiger Betrachtungstechnik sehen Sie die Fotos in 3D (siehe auch Menüpunkt Bildergalerie - Stereo). Sie können die einzelnen Fotos auch herunterladen (Link links unten beim jeweiligen Bild "Original Foto herunterladen"), um die Fotos dann in höherer Auflösung betrachten zu können.
-
09.04.2020 Impressionen aus Wundschuh
Damit Ihnen das Abstand halten leichter gelingt finden Sie einige Impressionen aus Wundschuh.
-
09.03.2020 Doppelgold für den Erlebnishof Reczek
Bei der Ab
Hof Messe in Wieselburg hat der Erlebnishof Reczek gleich zwei Auszeichnungen
erhalten.
Jeweils die Goldmedaille für Ihren Steirischen
Kürbiskernlikör und für das Steirische Kürbiskernöl.
-
07.03.2020 Die Grünen beim Repair Café in Premstätten
Die Grünen Wundschuh besuchten am 7. März 2020 das Repair Café in Premstätten. Die Veranstaltung fand bereits zum dritten Mal statt und erfreute sich über eine große Anzahl von HelferInnen und BesucherInnen.
Im Pfarrheim wurden an diesem Nachmittag defekte Geräte gemeinsam repariert, Näharbeiten durchgeführt und Messer geschliffen. Ehrenamtliche HelferInnen unterstützten mit Erfahrung, Geschick und Beratung.
GRin Elisabeth Zury und Veronika Bacher gratulierten der Initiatorin Martina Anger zur erfolgreichen und nachhaltigen Veranstaltung.
-
03.03.2020 Vegane Ernährung - gut für die Gesundheit und das Klima!
Die Grünen Wundschuh
luden Anfang März zum Vortrag "Probier's doch mal vegan!" ins
Kulturheim ein.
Diätologin Petra
Frühwirth vermittelte leicht verständlich und mit wissenschaftlichen
Erkenntnissen fundiert Wissenswertes rund um eine pflanzenbasierte Ernährung.
LTAbg. Georg Schwarzl,
Sprecher für Gesundheit, Tierschutz, Jugend & Digitalisierung im
Landtagsklub der Grünen, bereicherte die Diskussion mit seinen Erfahrungen im
Medizinstudium und Sichtweisen der Politik.
Im Anschluss verkosteten
die TeilnehmerInnen pikante sowie süße vegane Speisen und waren über den
Geschmack positiv überrascht.
GRin Elisabeth Zury freute
sich über das große Interesse und den wertvollen Austausch.
-
29.02.2020 Preisschnapsen des USV
Am
Samstag, den 29. Februar lud der Sportverein zum 7. Preisschnapsen ins
Kulturheim. Bereits vor Beginn gab es, mit einem neuen Teilnehmerrekord von 83
Frauen und Männern, Grund zum Feiern. Nach sieben Stunden war die Freude groß,
als schließlich zwei Wundschuher im Finale aufeinandertrafen. In diesem gewann
Hermann Held vor Karin Sauer. Dritter wurde Vinzenz Koschak. Der Obmann Sigi
Kainz freute sich nicht nur über die zahlreichen Teilnehmer, sondern auch über
den Sieg seines Sohnes Philipp Kainz beim Schätzspiel. Der USV bedankt sich bei
allen Spendern der Geschenkskörbe und Sachpreise!
-
27.02.2020 Nachhaltiger Stadtspaziergang
Die Grünen Wundschuh
luden am 27. Februar zum zweiten nachhaltigen Stadtspaziergang ein. Diesmal
besuchten sie folgende interessante Geschäfte in Graz: Wilde
Genüsse am Kaiser-Josef-Markt, Stoffgeschichten
in der Leonhardstraße und das das Sonnenfrosch-Kräuterhaus in der
Zinzendorfgasse. Die TeilnehmerInnen erfuhren viel Wissenswertes über
nachhaltige Produkte und deren Herstellung.
Gemeinderätin Elisabeth
Zury freute sich über das große Interesse und den wertvollen Austausch.
Links zu den besuchten Geschäften:
https://wildegenuesse.at/
https://www.stoff-geschichten.at/
https://sonnenfrosch.at/
-
25.02.2020 Faschingsfest in der ESV-Halle
Am Faschingdienstag, 26.02.2020, fand in der ESV-Halle das Faschingsfest der Gemeinde Wundschuh und des ESV statt. Bürgermeisterin Barbara Walch überreichte allen Kindern einen Gutschein für einen Krapfen und ein Getränk. Es war wieder ein buntes Fest mit vielen tollen Kostümen.
-
24.02.2020 Museumsbesuch: Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden
In den Semesterferien luden die Grünen zum Ausstellungsbesuch „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ ins Naturkundemuseum nach Graz ein. Die internationale Wanderausstellung brachte den TeilnehmerInnen die Vielfalt des Lebens im Boden nahe. Bei der Führung hörten die TeilnehmerInnen viel Wissenswertes über die BodenbewohnerInnen, ihre Lebensweise und Funktionen im Nährstoffkreislauf. Darüber hinaus erhielten sie Informationen zur Entstehung sowie Bedrohung unserer Böden und erfuhren, wie sie geschützt und nachhaltig genutzt werden können.
-
15.02.2020 Wintersporttag der Gemeinde
Am Samstag, 15. Februar 2020, organisierte die Gemeinde Wundschuh einen Wintersporttag in die Region Haus im Ennstal. Die 101 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten zwischen Schifahren, Langlaufen, einer geführte Schneeschuhwanderung oder einer Pferdeschlittenfahrt wählen.
-
14.02.2020 Obst- und Gartenbauverein Wundschuh - offenes Volksliedersingen und Musizieren
Traditionell wurde das Vereinsjahr am 14. Februar 2020 mit einem offenen Volksliedersingen und Musizieren im Gasthof Haiden begonnen. Die musikalische Leitung des Abends wurde in bewährter Art und Weise von Grete Ferk durchgeführt. Neben dem gemeinsamen Singen wurden auch Geschichten und Gedichte von Anni Fleischhacker und Anni Czerny vorgetragen, darüber hinaus begeisterten die Lichtmessgeiger die Zuhörer mit ihren Darbietungen. Gebührend zum Valentinstag wurden die anwesenden Damen mit kleinen Blumengrüßen überrascht.
Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen: Winterschnittkurs am Samstag, dem 7. März 2020, mit Beginn um 14:00 Uhr, bei Familie Bernhard Zury und Andrea Gödl; Bachweg 27 (Wundschuh) / Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20. März 2020, im Gasthof Kirchenwirt, mit Beginn um 19:00 Uhr; Vortrag von Herrn Dipl.Ing. Norbert Seidl zum Thema „Wald in einer Welt des (Klima) Wandels mit Neueinwanderern aus der Pflanzen- und Tierwelt“.
-
08.02.2020 Berufsinformationsmesse
Die GU6-Gemeinden Wundschuh, Werndorf, Premstätten, Feldkirchen, Kalsdorf und Seiersberg-Pirka führten bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Steirischen Zentralmanagment eine Berufsinformationsmesse durch.
Die zweitägige Messe fand am 7. und 8. Februar 2020 am Flughafen Graz statt und bot sämtlichen regionalen Betrieben die Möglichkeit, mit einer ansprechenden Präsenz bei vielen Jugendlichen aus den umliegenden Schulen das Interesse für einen Lehrberuf zu wecken und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Bürgermeisterin Barbara Walch traf bei der Eröffnung sowohl auf junge, an den ausstellenden Betrieben interessierte Wundschuher als auch auf Wundschuher, die "ihre" Unternehmen präsentierten sowie auf Vertreter von in Wundschuh ansässigen Firmen.
-
08.02.2020 Feuerwehrball 2020
Am Samstag, 8. Februar 2020, luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wundschuh unter HBI Christof Greiner wieder zum Feuerwehrball ins Gasthaus Haiden ein. Den Gästen wurde neben der Tanzmusik der Gruppe "Steirer Sound" wieder vieles geboten. Ein besonderes Highlight war wieder die Mitternachtseinlage und die Verlosung von Preisen. Das Video zur Mitternachtseinlage finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=yKnnptiS438&feature=youtu.be
-
01.02.2020 Geschwister Herzsprung in Wundschuh
Die Gesunde Gemeinde Wundschuh lud am 1. Februar 2020 zu einem Kabarett Abend unter dem Motto "Lachen ist gesund". Rund 120 Besucherinnen und Besucher nahmen die Einladung an und verbrachten heitere und vom Alltag losgelöste Stunden mit dem Programm der "Geschwister Herzsprung" in der Bierbotschaft in Ponigl.
Bürgermeisterin Barbara Walch dankte den Darstellern Daniela Kiefer und Christoph Theussl für ihr Kommen, vor allem aber für ihre Kreativität, entstammt das gesamte Programm doch aus eigener Feder.
-
29.01.2020 Bogenschießen in der ESV-Halle
Der Bogensportclub „Wolfspfeil Raab-Holzer“ trainiert regelmäßig in der ESV-Halle. Mit dem ausgebildeten Übungsleiter Wolfgang Braier steht allen Interessierten des Bogensports ein Experte dieser Sportart für Auskünfte und den Einstieg in diese Sportart zur Verfügung. Am Freitag, 14. Februar 2020, findet eine Schnuppereinheit, in der Sie sich mit dem Equipment und den Techniken des Bogensports vertraut machen können, ab 16 Uhr in der Halle für Alle statt. Um Voranmeldung beim Obmann Wolfgang Braier unter 0664 / 88 68 28 18 wird ersucht.
-
26.01.2020 Ortsparteitag der ÖVP Wundschuh
Am Sonntag, 26. Jänner 2020, hielt die ÖVP Wundschuh einen offenen Ortsparteitag ab. Ortsparteiobfrau Bürgermeisterin Barbara Walch gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellte die Kanditatenliste für die Gemeinderatswahlen am 22. März vor. Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl brachte die Kanditatenliste zur Abstimmung, die darauf hin einstimmig genehmigt wurde.
-
25.01.2020 Eislaufkurs für Kindergartenkinder
Auch in dieser Saison wurde von der Gesunden Gemeinde unter Bürgermeisterin Barbara Walch ein Eislaufkurs für Kindergartenkinder organisiert.
Eishockey-Spieler des ATSE Graz kamen auf die Eisfläche nach Wundschuh und haben in Zusammenarbeit mit dem Wundschuher Andreas Mayer bei rund 30 Kindergartenkindern das Sicherheitsgefühl auf Schlittschuhen wesentlich erhöht.
Nicht nur die Kinder selbst hatten viel Spaß und Freude beim Erlernen bzw. Perfektionieren des Freiluftsports, auch die Freude der Eltern über wesentliche Verbesserungen war maßgeblich zu spüren.
-
25.01.2020 Wehrversammlung der FF Wundschuh
Am Samstag, 25. Jänner 2020, hielt die Freiwillige Feuerwehr Wundschuh die Wehrversammlung ab. HBI Christof Greiner konnte 68 Kameraden, Bürgermeisterin Barbara Walch, OBR Gernot Rieger und Ehrenmitglied Karl Brodschneider begrüßen.
-
24.01.2020 Jahreshauptversammlung Seniorenbund
Der Jänner und Februar sind die Monate, in denen viele Vereine ihre Jahreshauptversammlungen abhalten. Beim Seniorenbund konnte Obmann Alois Strommer in der Sitzung am 24. Jänner 2020 einen umfangreichen Tätigkeitsbericht vorlegen und zusammen mit seinen Vorstandsmitgliedern auch zwei Ehrengäste begrüßen. Das waren Bürgermeisterin Barbara Walch und Bezirksobfrau Rosalia Tantscher.
-
19.01.2020 Jahreshauptversammlung Bauernbund Wundschuh
Bei der am 19. Jänner im Gasthaus "Kirchenwirt" durchgeführten Jahreshauptversammlung der Bauernbundortsgruppe Wundschuh kam es zu einem Obmannwechsel. Stefan Strohrigl (rechts) löste Gemeinderat Herbert Lienhart – er leitete 15 Jahre lang die Ortsgruppe – als Ortsbauernratsobmann ab. Gemeindebauernobmann Andreas Kainz (links) und Bauernbundbezirksobfrau MEP Simone Schmiedtbauer wünschten dem neugewählten Obmann und seinem Team alles Gute.
-
18.01.2020 Verkehrsunfall am Hauptplatz
Am Samstag, 18. Jänner 2020, geriet ein PKW am Wundschuher Hauptplatz aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr in die Werbetafel und das Gebäude des Wundschuher Kirchenwirts. Vier in der nähe befindliche Feuerwehrkameraden leisteten sofort Hilfe und alarmierten ihre Kameraden. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Der Verkehr wurde für die Aufräumarbeiten über die Dorfstraße/Kirchweg umgeleitet.
-
12.01.2020 Gemeinde-Eisturnier 2020
Am Sonntag, 12. Jänner 2020, fand das Gemeinde-Eisturnier 2020 statt. Nach vielen spannenden Partien ging die Mannschaft "Sturm" als Sieger hervor. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft "Reininger Kartoffeln" vor der Mannschaft "USV".
-
11.01.2020 ÖKB Bezirks-Eisstockturnier Graz-Süd
Das ÖKB Bezirks-Eisstockturnier Graz-Süd hat am Samstag den 11. Januar 2020 auf der Eisanlage in Wundschuh stattgefunden. 13 Mannschaften aus 11 Ortsverbänden des Bezirkes Graz-süd nahmen an der Veranstaltung bei hervorragenden Eisverhältnissen und sonnigen aber frostigem Wetter teil.
Bezirkssieger wurde die Mannschaft des OV Nestelbach, Platz 2 belegte die Mannschaft des OV Hausmannstätten, der 3. Platz ging an die Mannschaft des OV Wundschuh mit Heinz Strommer, Gernot Schöninger, Günther Rath und Rene Sauer. Im Einzelbewerb siegte Karl Scherz vor Erwin Marx, beide vom OV Wundschuh, den 3. Platz belegte Andre Schwabel vom OV Lieboch.
Nach den anstrengenden Turnierwettkämpfen gab es ein stärkendes Mittagessen bei Gasthaus Kirchenwirt.
Bei der anschließenden Preisverleihung waren unsere Bürgermeisterin Barbara Walch sowie unser Bezirksobmann Franz Grinschgl anwesend und unterstützten die Überreichung der tollen Preise an die siegreichen Mannschaften und Einzelkämpfer.
An dieser Stelle noch mal ein Danke an alle beteiligten Kameraden und Kameradinnen für die Mitarbeit, sowie den Spendern und Sponsoren (Gemeindevorstand, Spar, Kommandant Nager Werner, Auto-Motor-Boot Tropper Udo, Fam. Martschitsch, ÖKB Wundschuh) für die Unterstützung und die tollen Sachspenden.
-
10.01.2020 Jahreshauptversammlung der Jungen ÖVP
Die
Jahreshauptversammlung der Jungen ÖVP Wundschuh am 10. Jänner 2020 war mit 28
teilnehmenden jungen WundschuherInnen und Wundschuhern eine bestens besuchte
Veranstaltung. Im Zuge der Sitzung legte David Scherz seine Funktion als Obmann zurück,
die von Martin Brodschneider höchst motiviert übernommen wurde.
-
06.01.2020 Eisschießen Feuerwehr - ÖKB
Bei der traditionellen Knödlpartie Feuerwehr gegen ÖKB am 6. Jänner 2020 gewann der ÖKB das Essen mit 3:1, die Hüttenrunde mit 1:0 und auch das Getränk mit 2:1. Zum Abschluss ging es ins Gasthaus Haiden.
-
27.12.2019 Kindertheater
Als
einen Höhepunkt für Familien hat sich im Zeitraum zwischen Weihnachten und
Neujahr der Auftritt des Theater-Duos ‚Quasi-Quasar‘ etabliert. Am 27. Dezember 2019 konnte Bürgermeisterin Barbara Walch rund 60 Kinder
mit Begleitung im Kulturheim zur Aufführung des Stückes "Rotkäppchen" begrüßen.
Es war eine große Freude zu sehen, mit welch Einer Aufmerksamkeit schon die
Kleinsten das Theaterstück beobachteten und mit Bravour, Mut und Spaß ein Teil
der Aufführung wurden.
-
21.12.2019 Jahreshauptversammlung der Landjugend
Am
21. Dezember 2019 fand im Gasthaus Haiden die Generalversammlung der Landjugend
Wundschuh statt. Im Zuge dieser Versammlung wurde der Obmann neu gewählt!
Anstelle von langjährigen Obmann Johannes Lang übernimmt der Kastener Stefan
Reininger gemeinsam mit der Wundschuher Leiterin Christina Radl die
Führungsagenden.
-
18.12.2019 Gemeinde-Seniorenweihnachtsfeier im GH Haiden
Am Mittwoch, 18. Dezember 2019, lud die Gemeinde Wundschuh alle Senioren zur traditionellen Gemeinde-Seniorenweihnachtsfeier ins Gasthaus Haiden ein. Bürgermeisterin Barbara Walch führte durch das besinnliche Programm. Die Feier wurde vom Dobler DOZWA Viergesang, dem 3/8-Trio und dem Kindervolksmusikensemble Wundschuh umrahmt. Passend zur Vorweihnachtszeit las auch Ingrid Gady aus Lebring einige ihrer Texte vor.
-
15.12.2019 Weihnachtsmarkt der FPÖ
Am 15. Dezember 2019 fand im Kultur- und Sportheim der 16. Weihnachtsmarkt der FPÖ Wundschuh statt. 18 Aussteller haben ihre Produkte angeboten. Wir konnten auch wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Landesparteiobmann Mario Kunasek, Bürgermeisterin Barbara Walch sowie einige Gemeinderäte. Bei unserem Gewinnspiel gewann Mario Sauer den Hauptpreis - ein Wellnesswochenende in St. Jakob im Walde.
-
08.12.2019 2. Advent'ln
Am 8. Dezember 2019 fand das zweite Advent'ln statt. Es gab eine kulinarische Verpflegung am Kirchplatz, eine Elfenwerkstatt mit Kekse backen sowie Kirchenführungen. Ein Bläserquartett des Musikvereins sorgte für weihnachtliche Stimmung. Auch unser Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer besuchte die Veranstaltung. Er bekam von der Jungen ÖVP symbolisch den Maibaum überreicht, den er beim Wurmschachern gewonnen hatte. Um 16 Uhr wurde der Christbaum am Hauptplatz feierlich entzündet. Der Baum wurde heuer von Fam. Elfriede und Franz Mascher gespendet. Das Entzünden des Christbaums wurde von einem Bläserquartett, dem Gesangverein, dem Kinderchor, dem Kids-Orchester und von Altbürgermeister Karl Brodschneider umrahmt.
-
30.11.2019 Eröffnung des Adventkalenders
Am Samstag, 30. November 2019, wurde feierlich das erste Türchen beim
Adventkalender am Hauptplatz von Bürgermeisterin Barbara Walch und
Vizebürgermeister Karl Scherz eröffnet. Es gab leckere Kekse und warme Getränke
für die zahlreichen Besucher. Die 24 Bilder hinter den Türchen wurden heuer von
der Katholischen Jungschar gestaltet.
-
29.11.2019 Obst- und Gartenbauverein Wundschuh - offenes Singen und Musizieren
Am Freitag, dem 29. November 2019, lud der Obst- und Gartenbauverein zum
offenen Volksliedersingen und Musizieren ein. Unter der bewährten Leitung von
Grete Ferk wurden im Gasthof Haiden an diesem Abend traditionelle Volkslieder,
sowie auch zum bevorstehenden Advent passend, einige Adventlieder gesungen. Neben
dem gemeinsamen Singen wurden auch Geschichten und Gedichte vorgetragen,
darüberhinaus begeisterten die Lichtmessgeiger mit ihren musikalischen Klängen
die Zuhörer. Der Obst- und Gartenbauverein Wundschuh möchte auf diesem Weg
allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Bevölkerung weiterhin
einen stimmungsvollen Advent, ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gutes, gesundes
und erfolgreiches Jahr 2020 wünschen!
-
23.11.2019 Obst- und Gartenbauverein Wundschuh – Futterhausbau
Am Samstag, dem 23. November 2019, lud der Obst- und Gartenbauverein wieder zum gemeinsamen Schneiden, Bohren, Schrauben, Kleben usw. ein. Nachdem im Frühjahr bereits zum ersten Mal erfolgreich Futterhäuschen für Singvögel gebaut wurden, ist diese Aktion nun im November wiederholt worden. Wiederum folgten zahlreiche „Handwerker“ der Einladung; besonders erfreulich war das Interesse der Kinder und Jugendlichen. Unter der fachkundigen Leitung von Willi Lechner wurde in der Halle in Baiers Hofladen an diesem Samstagvormittag fleißig gebastelt, sodass in kurzer Zeit die fertigen Futterhäuser präsentiert werden konnten. Nach getaner Bastelarbeit wurde gemeinsam eine Jause eingenommen. Mit dieser Initiative zum Bau der Futterhäuschen wurde seitens des Obst- und Gartenbauvereines ein aktiver Beitrag für den Erhalt unserer Singvögel geleistet.
-
16.11.2019 Musikerball am 16. November 2019
Am 16. November veranstaltete der Musikverein Wundschuh in der Bierbotschaft in Ponigl seinen letzten Ball. Eröffnet wurde die Veranstaltung von einem kleinen Ensemble unter der Leitung von Gerald Greiner-Dirnbauer. Anschließend gab es eine "Polonaise", bei der 16 motivierte Musikerinnen und Musiker von Christoph Walch auf der Harmonika begleitet einen Boarischen vortanzten. Bei der Mitternachtseinlage spielte Philipp Kölbl einen Maler, der Bilder aus Menschen konstruierte.
Wir, der Musikverein Wundschuh, bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Herzog für die langjährige gute Zusammenarbeit sowie bei allen Gästen, die uns all die Jahre die Treue gehalten haben. Ab dem nächsten Jahr richten wir uns neu aus und wollen das Jahreskonzert im Frühling auf zwei Tage ausdehnen. Zu dieser Veranstaltung, welche am 25. bzw. 26. April 2020 stattfinden wird, laden wir schon jetzt alle herzlich ein!
-
15.11.2019 Obst- und Gartenbauverein Wundschuh - "Abschluss Obstbaum Pflanzaktion"
Die gemeinsam mit der Gemeinde Wundschuh und der Baumschule Hubmann/Mellach im Frühjahr gestartete Obstbaum – Pflanzaktion wurde Ende Oktober abgeschlossen.
Es wurden bei dieser Aktion an die 100 Obstbäume – gefördert mit insgesamt Euro 10 pro Baum (je zur Hälfte vom Obst- und Gartenbauverein und der Gemeinde Wundschuh) – bestellt. Die setzfertigen Bäume wurden direkt zu Baiers Hofladen geliefert und wurden dort am Nachmittag des 25. Oktober von den Bestellern abgeholt.
Mit dieser Aktion möchte der Obst- und Gartenbauverein - unterstützt von der Gemeinde Wundschuh und der Baumschule Hubmann - einen Beitrag für den Erhalt unserer Kulturlandschaft und nicht zuletzt auch für unser Klima leisten.
Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen:
Futterhausbau am Samstag, dem 23. November, von 09:00 – ca. 12:00 Uhr, in der beheizten Halle in Baiers Hofladen.
Volksliedersingen und Musizieren am Freitag, dem 29. November, mit Beginn um 19:00 Uhr, im Gasthof Haiden in Wundschuh.
-
11.11.2019 Leuchtbänder für mehr Verkehrssicherheit
Als Fußgänger für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar zu sein ist in den frühen Dämmerungsstunden der Winterzeit besonders wichtig. Die Gemeinde Wundschuh teilt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gratis Leuchtbänder an alle Bewohnerinnen und Bewohner aus.
Die Kindergartenkinder wurden damit nach dem Laternenfest von der Gemeindevertretung beschenkt und alle Volksschülerinnen und Volksschüler wurden bei einem Besuch der Bürgermeisterin Barbara Walch mit den reflektierenden Bändern ausgestattet. Holen auch Sie sich die Gratis-Leuchtbänder zu den Amtsstunden im Gemeindeamt ab!
-
09.11.2019 THOR
Am 9. November 2019 veranstaltete die Gesunde Gemeinde Wundschuh gemeinsam mit dem Thor-Trainer Stefan Unterthor einen Tag des Selbstvertrauens.
THOR Kampfkunst steht für Körperbewusstsein - Disziplin - Werte - Kraft - Selbstwert. Diese wichtigen Inhalte vereinte Stefan Unterthor in seinen Einheiten mit den KungFu Pandas (4-7Jährige) und KungFu Ninjas (8-12Jährige) ganz wunderbar und bot den begeisterten Kindern einen spannenden und aufbauenden Vormittag.
Ein Einstieg für Interessierte ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen bietet die Homepage www.thor-fit.at
-
27.10.2019 ÖKB – Totengedenken
Alljährlich findet am Sonntag vor Allerheiligen das ÖKB-Totengedenken des Kameradschaftsbunds Wundschuh statt. Die Kameraden fanden sich am 27. November 2019 zur Ehrung aller gefallener und heimgekehrten Soldaten des ersten und zweiten Weltkriegs beim Soldatengrab am Friedhof ein, wo Altbürgermeister Karl Brodschneider treffende Worte des Gedenkens sprach. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Mag. Norbert Glaser legten die Kameraden einen Kranz beim Kriegerdenkmal nieder, wo Bürgermeisterin Barbara Walch impulsgebende Gedanken teilte. Im Anschluss wurde gemeinsam mit dem Musikverein, der die Feierlichkeit musikalisch umrahmte, im Gasthof Kirchenwirt gejausnet.
-
26.10.2019 Generationenfeier
Alle zwei Jahre werden von der Gemeinde Wundschuh alle 18- und 19-jährigen Jugendliche sowie alle WundschuherInnen ab dem 75. Lebensjahr zur Generationenfeier am Nationalfeiertag eingeladen. Nach der Hl. Messe marschierten alle Gäste zum Festakt ins Kultur- und Sportheim. Am Programm standen Grußworte von Bundesrat Ernest Schwindsackl, eine Lesung der Autorin Sigrid Sonberg, ein Auftritt der Wundschuher Volkstanzgruppe sowie des Gesangduos Karina Greiner-Dirnbauer und Katharina Baier, eine Festrede von Wolfgang Braier sowie die Ehrungen. Eine ganz besondere Ehrung wurde Altbürgermeister Karl Brodschneider zuteil - er wurde zum Ehrenbürger der Gemeinde Wundschuh ernannt.
-
16.10.2019 Neugestaltung des Kalvarienbergkreuzes
Johann Högler berichtet von der Neugestaltung des Kalvarienbergkreuzes durch die Gemeinde Wundschuh: Die Bäume beim Kalvarienbergkreuz mussten geschlägert werden da sie dürr wurden. Dann waren eine Zeitlang keine Bäume. Es wurden nun am 16. Oktober neue Bäume (Amberbaum) gepflanzt. Die Vorbereitungen waren anzuzeichnen wo der Baum hinkommt und die Pflanzgruben wurden gegraben und die Bäume gesetzt. Zur Stütze wurden Pflöcke eingeschlagen um die Bäume zu sichern. Der Platz ist wieder schön gestaltet und man kann in Ruhe die Landschaft betrachten.
-
13.10.2019 Herbstfeier der FF Wundschuh
Am Sonntag, 13. Oktober 2019, lud die Freiwillige Feuerwehr ihre Kameraden und deren Familien sowie viele HelferInnen zur mittlerweile schon traditionellen Herbstfeier ein. Fast 140 Personen folgten der Einladung. Nach einem Mittagessen in der Bierbotschaft gab es im Rüsthaus Sturm, Kastanien, ein Schätzspiel und natürlich ein geselliges Beisammensein.
-
12.10.2019 Die Dornrosten (zum letzten Mal) in Wundschuh
Die „Dornrosen“ gaben auf Einladung der Gesunden Gemeinde Wundschuh am Samstag, 12. Oktober 2019, auch in Wundschuh ein Konzert im Rahmen ihrer Abschiedstour. Die drei Schwestern Christine, Katharina und Veronika Schicho treten in Zukunft als "The Schick Sisters" auf. Bürgermeisterin Barbara Walch freute sich über einen restlos ausverkauften Saal und konnte an diesem Tag auch Christine Schicho zum Geburtstag gratulieren. Nach dem Konzert gab es als süße Überraschung eine Torte.
-
27.09.2019 Seniorenbundausflug
Der Seniorenbund Wundschuh berichtet: Bei unserem 4 Tagesausflug ins Zillertal haben wir in Innsbruck auch Herrn Bischof Glettler bei Kaffee und Kuchen besucht. Wir besuchten auch den Achensee und fuhren mit der Zahnradbahn. Es war auch ein lustiges Erlebnis, die Besichtigung in Terfens, wo das Haus Kopf steht.
-
08.09.2019 Wurmschachern 2019
Am Sonntag, 8. September 2019, fand wieder das beliebte Wurmschachern statt. Aufgrund der Wetterverhältnisse fand das Wurmschachern im Brumen-Hof am Hauptplatz statt. Den Gästen wurde einiges geboten. Musikalisch sorgten der Musikverein Wundschuh, die Wundschuher Lichtmessgeiger, Dorfblech, Freigarten-Blos und das 7ma-Blech für eine tolle Stimmung. Neben den kulinarischen Schmankerl gab es den den ersten Auftritt der Wundschuher Kindervolkstanzgruppe sowie die Wundschuher Plattlerbuam, die HipHop-Gruppe, ein offenes Volkstanzen am Festplatz, eine Strohhupfburg, Kinderschminken und die Maibaumverlosung. Den Maibaum hat übrigens Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gewonnen!