+43 3135 522 68 | gde@wundschuh.gv.at
FF Wundschuh
Hauptstraße 9
8142 Wundschuh
03135 / 56242
kdo.056@bfvgu.steiermark.at
Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009|
Am Samstag, 8. Juni 2024, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Wundschuh gemeinsam mit dem Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung den Bereichsfeuerwehr-Leistungsbewerb. Etwa 300 Feuerwehrmänner und -frauen traten zu den Leistungsprüfungen an. Weitere Berichte dazu gibt es auf der Homepage des BFV-GU ( Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung - Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Wundschuh (steiermark.at) ) und auch in der Woche: Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Wundschuh: Silber und Bronze für die Feuerwehren im Bezirk - Graz-Umgebung (meinbezirk.at).
Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Wundschuh ihren Florianisonntag. Bei prächtigem Wetter fand nach der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal eine heilige Messe im Rüsthaus statt. Pfarrer Claudiu Budău konnte viele Gäste begrüßen und der Musikverein begleitete den Dankgottesdienst musikalisch. Nach den Ehrungen verdienter Kameraden startete der Frühschoppen. Die Gruppe 7ma-Blech sorgte wie alle Jahre wieder für gute Stimmung. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als sich der SK Sturm Graz den Meistertitel mit einem 2:0 Sieg über Klagenfurt sicherte.
Am Dienstag, 23. Jänner 2024, verunfallte - vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse - in den Morgenstunden ein Betonmischfahrzeug im Bereich der Weitendorfer Autobahnbrücke. Der voll mit Beton beladene LKW kam von der Straße ab und landete auf der Böschung der Brücke. Da keine Betriebsmittel ausgelaufen sind bestand für die Umwelt keine Gefahr. Für die Bergung des LKW wurde vom Florian Steiermark die Firma Felbermayr beauftragt, die mit einem 240-Tonnen-Autokran inkl. Begleitfahrzeugen anrückte. Die FF Wundschuh unterstützte die Firma Felbermayr bei der Bergung des LKW, die gegen 13 Uhr abgeschlossen war. Der LKW konnte nach der Bergung die Fahrt fortsetzen.
Erstmals nach dem Jahr 2020 konnte wieder das traditionelle Knödelschießen gegen die Kameraden des ÖKB stattfinden. Der ÖKB konnte das Essen mit 4:0 und die Hüttenrunde mit 1:0 gewinnen. Die Feuerwehr gewann die Getränke mit 2:1. Beim gemeinsamen Bauernschmaus-Essen im Gasthaus Kirchenwirt gab es noch eine tolle Stimmung und es wurde bis spät in die Nacht gemeinsam gefeiert.
Am Samstag, 13. Jänner 2024, fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wundschuh statt. Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassiers und der Sonderbeauftragten wurden Beförderungen vorgenommen. HBI Michael Kainz bedankte sich bei der Mannschaft für die 11.398 Stunden, die im Jahr 2023 freiwillig geleistet wurden. Ebenso bedankten sich ABI Alois Kirchberger und Bürgermeisterin Barbara Walch für den Einsatz der gesamten Mannschaft.
N O T R U F E
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
112 EU-NOTRUF
120 ÖAMTC
123 ARBÖ
Polizei Kalsdorf
0591336142
Dr. Stulnig
03135/52444
Vergiftungszentrale
01/4064343
| A| A